Erste Hilfe

Nach dem Ausfall eines Defibrillators in Seelbach stehen die Geräte im Raum Lahr im Fokus

BZ-Abo Nachdem am Montag im Seelbacher Freibad bei der Reanimation eines Mannes ein defekter Defibrillator zum Einsatz kam, steigt das Interesse an den Geräten. Die Kripo hat Vorermittlungen aufgenommen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wo überall Defibrillatoren öffentlich verfügbar sind und inwiefern sie funktionieren und gewartet werden, ist nach dem Vorfall in Seelbach im Großraum Lahr in den Fokus gerückt. Im Lahrer Stadtgebiet stehen an die 60 Geräte zur Verfügung, in Ettenheim sind es 16 Stück, in Friesenheim zehn, in Schwanau acht, in Meißenheim zwei, in Neuried vier, in Hohberg 13, in Seelbach 14, in Schuttertal sieben. Das geht aus der Karte hervor, die der Verein "Region ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Lars Ramthun, Friedrich Nölle, Michael Moser

Weitere Artikel