Energiewende

Nach Vorliegen der Wärmeplanung fordern Müllheimer Räte konkrete Schritte

BZ-Plus Die kommunale Wärmeplanung im Konvoi mit den Gemeinden Auggen und Badenweiler hat der Müllheimer Gemeinderat abgesegnet. Mehrere Räte forderten, auf dieser Grundlage jetzt auch konkret tätig zu werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wärmepumpen dürften für die Wärmeverso...t eine immer wichtigere Rolle spielen.  | Foto: Silas Stein (dpa)
Wärmepumpen dürften für die Wärmeversorgung der Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen. Foto: Silas Stein (dpa)
Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, Potenziale auszuloten, die zum einen Wärme einsparen können, zum anderen fossile Energieträger durch nachhaltige Ressourcen wie Wärmenetze, Windenergie oder Sonnenenergie zu ersetzen. Dazu wurde von den Fachleuten der Firma Endura Kommunal systematisch der aktuelle Wärmebedarf in Müllheim, Auggen und Badenweiler ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Grünen-Stadtrat Eckhard Philipps, Franka Häußler, Martin Löffler

Weitere Artikel