Zugunfall

Politiker gedenken der Opfer des Bahnunglücks

Am Tag nach dem schweren Zugunfall in Baden-Württemberg reisen Vertreter aus der Politik an den Unglücksort.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rettungskräfte arbeiten am Wrack des verunglückten Zuges.  | Foto: Jason Tschepljakow/dpa
Rettungskräfte arbeiten am Wrack des verunglückten Zuges. Foto: Jason Tschepljakow/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Riedlingen (dpa) - Nach dem tödlichen Zugunglück im oberschwäbischen Riedlingen haben Vertreter von Politik und der Deutschen Bahn am Unfallort der drei Toten und mehr als 40 Verletzten gedacht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Bahnchef Richard Lutz dankten zudem den Rettungskräften für ihren Einsatz unter schwierigen Bedingungen. 

Nach vorläufigen Ermittlungen der Polizei war nach Starkregen am frühen Sonntagabend Erde und Geröll auf die Gleise der Bahnstrecke gerutscht. Ein Regionalexpress fuhr demnach über den Erdrutsch und entgleiste.

© dpa‍-infocom, dpa:250727‍-930‍-846412/10

Schlagworte: Richard Lutz, Winfried Kretschmann

Weitere Artikel