Dialektforschung

Der Sprachatlas von Baden-Württemberg ist eine Fundgrube für Dialektbegeisterte

Franz Schmider

Von Franz Schmider

Mo, 23. November 2020 um 15:03 Uhr

Südwest

BZ-Plus Faasent, Faasnet, Faasnecht, Faasenacht, Faasnacht oder gar Fasching? Der Dialektforscher Hubert Klausmann legt einen unterhaltsamen Sprachatlas für Baden-Württemberg vor.

Dialekt ist mehr als Wortschatz und Melodie. Denn im Gegensatz zur geschriebenen ist die gesprochen Sprache nicht normiert, das macht sie wandelbarer und offener für Neues. Zugleich wird in der Mundart regionale Geschichte bewahrt.
Wer nah an der Grenze zu ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung