Dialektforschung
Der Sprachatlas von Baden-Württemberg ist eine Fundgrube für Dialektbegeisterte

Faasent, Faasnet, Faasnecht, Faasenacht, Faasnacht oder gar Fasching? Der Dialektforscher Hubert Klausmann legt einen unterhaltsamen Sprachatlas für Baden-Württemberg vor.
Dialekt ist mehr als Wortschatz und Melodie. Denn im Gegensatz zur geschriebenen ist die gesprochen Sprache nicht normiert, das macht sie wandelbarer und offener für Neues. Zugleich wird in der Mundart regionale Geschichte bewahrt.
Wer nah an der Grenze zu Frankreich lebt und dort regen Austausch pflegt, der hat die Wahl, ob er den lokal gewählten Volksvertreter ganz amtlich Bürgermeister oder nahbar Määr nennt. Vogt, nahe der Schweizer Grenze gebräuchlich, klingt dagegen nach Fremdherrschaft.
Unterm ...
Wer nah an der Grenze zu Frankreich lebt und dort regen Austausch pflegt, der hat die Wahl, ob er den lokal gewählten Volksvertreter ganz amtlich Bürgermeister oder nahbar Määr nennt. Vogt, nahe der Schweizer Grenze gebräuchlich, klingt dagegen nach Fremdherrschaft.
Unterm ...