BZ-Interview
Kirche im Krieg: "Als junger Priester bedeutete Krieg auch Abenteuer"

Wie sieht der Alltag eines Seelsorgers im Ersten Weltkrieg aus? Was treibt ihn an und wie bringt er Glaube und Krieg zusammen? Freiburger Historiker erforschen das anhand des Tagebuchs des Freiburger Feldgeistlichen Fridolin Mayer.
Über das Tagebuch , über die Kirche im Krieg und die Rolle der Konfession sprach Alexander Preker mit Michael Schonhardt und Yvonne Antoni. Gemeinsam mit Friedrich Dunkel edieren sie die Erinnerungen Fridolin Mayers.
Schonhardt: Einige Geistliche waren beim Militär angestellt, doch man merkte rasch, dass ihre Anzahl angesichts des modernen Krieges nicht ausreichte. Deshalb bemühte man sich früh, auch Diözesanpriester für den Fronteinsatz zu gewinnen, was auch gelang. Als ...