Innenstädte

Wohnungsnot: Sollen Eigentümer von Baulücken enteignet werden können?

Franz Schmider

Von Franz Schmider

Di, 31. Juli 2018 um 08:43 Uhr

Südwest

Was für neue Stadtteile und Straßen geht, könnte künftig auch in Innenstädten möglich sein: Bauzwang für Baulücken, die notfalls enteignet werden können. Damit lassen sich ungenutzte Wohnbaupotenziale heben, sagen Politiker.

Landesweit fehlen nach Angaben des Wirtschaftsministeriums in Baden-Württemberg 88.000 Wohnungen, überwiegend in den Ballungsräumen. Das liegt je nach Lesart und Interessenlage vor allem an zu wenig Förderung für den sozialen Wohnungsbau, an zu geringer oder an zu viel Bautätigkeit und damit verbunden hohen Baukosten, an zu vielen und preistreibenden Bauvorschriften oder an zu langen Planungsverfahren.
Konsens besteht darin, dass der Mangel an Bauland ein ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung