BZ-Interview

Freiburger Wirtschaftsweiser: Krise wird noch dramatischer

Jörg Buteweg und Bernd Kramer

Von Jörg Buteweg & Bernd Kramer

Mo, 21. Mai 2012 um 08:23 Uhr

Wirtschaft

Die Krise in der Eurozone wird 2012 noch dramatischer werden als sie 2011 schon war, als die Krisengipfel der Euroländer einander jagten. Das glaubt zumindest der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld.

BZ: Warum fürchten Sie, dass 2012 für die Eurozone schlimmer wird als 2011?
Feld: Niemand weiß, ob die begonnenen Reformen, zum Beispiel am italienischen Arbeitsmarkt, den gewünschten Erfolg haben. Zweitens wird deutlich, dass Spanien nur auf die Beine kommen kann, wenn es seine Banken saniert. Das ist aber noch nicht geschehen. Drittens können sich die Finanzmarktteilnehmer leicht ausrechnen, dass die Rettungsschirme, allen Beteuerungen zum Trotz nicht ausreichen, um Spanien und Italien zu retten, wenn das notwendig werden sollte. Viertens muss Italien in diesem Jahr mehr Staatsanleihen umschulden als in der Vergangenheit erwartet worden war, weil es sich stärker kurzfristig refinanziert hat. Schließlich sorgt der Wahlausgang in Griechenland und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung