Stundenlöhne

Jobcenter gegen Minilöhne

Hannes Koch

Von Hannes Koch

Sa, 19. Oktober 2013

Wirtschaft

Die Arbeitsagenturen wehren sich nun, wenn Stundenlöhne unter drei Euro aufstocken werden.

BERLIN. 2,84 Euro pro Stunde – bei solchen Niedrigstlöhnen empfiehlt die Arbeitsagentur neuerdings eine Klage vor dem Arbeitsgericht, weil die Entlohnung sittenwidrig ist. Mindestlöhne könnten in solchen Fällen Abhilfe schaffen.

Ein arbeitsloser 52-Jähriger war bereit, eine Stelle anzutreten, bei der er 2,84 Euro pro Stunde verdiente. Von solchen Löhnen kann man auch in der brandenburgischen Stadt Lübbenau, wo viele Dinge sehr billig sind, fast nichts kaufen. Mit Glück reicht dieses Geld für ein paar Schnitzel ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung