Interview
Rendite trotz eines guten Gewissens

Auch mit guten Gewissen lässt sich laut Karin Baur Geld verdienen. Die Mitarbeiterin der Zeitschrift "Finanztest" rät jedoch, Investments in nachhaltige Anlagen genau zu überlegen.
Mit Baur sprach anlässlich der Messe "Grünes Geld Freiburg" Bernhard Walker.
BZ: Laut einer Studie des Forums für nachhaltige Geldanlagen gibt es im Segment der ökologischen und ethischen Anlagen einen wahren Boom. Im Jahr 2009 zeigte sich dort in Deutschland ein Zuwachs von 68 Prozent auf ein Gesamtvolumen von 13 Milliarden Euro. Wie erklären Sie sich diesen Anstieg?
Baur: Das hat stark mit der weltweiten Finanzkrise zu tun, die mit der Pleite der Bank Lehman Brothers im Herbst 2008 ihren Höhepunkt erreichte. Viele Anleger waren wütend über ihre Bankberater, die ihnen hochriskante Produkte verkauft hatten – nur weil sie dafür eine höhere Provision hatten einstreichen können. Zudem haben viele angesichts der Auswüchse des so genannten Casino-Kapitalismus, die damals in alle Schärfe zu Tage traten, das ganze System in Frage gestellt. Mit Zockerbanken ...
BZ: Laut einer Studie des Forums für nachhaltige Geldanlagen gibt es im Segment der ökologischen und ethischen Anlagen einen wahren Boom. Im Jahr 2009 zeigte sich dort in Deutschland ein Zuwachs von 68 Prozent auf ein Gesamtvolumen von 13 Milliarden Euro. Wie erklären Sie sich diesen Anstieg?
Baur: Das hat stark mit der weltweiten Finanzkrise zu tun, die mit der Pleite der Bank Lehman Brothers im Herbst 2008 ihren Höhepunkt erreichte. Viele Anleger waren wütend über ihre Bankberater, die ihnen hochriskante Produkte verkauft hatten – nur weil sie dafür eine höhere Provision hatten einstreichen können. Zudem haben viele angesichts der Auswüchse des so genannten Casino-Kapitalismus, die damals in alle Schärfe zu Tage traten, das ganze System in Frage gestellt. Mit Zockerbanken ...