"Steuerwettbewerb ist gut"

BZ-INTERVIEW mit Lars Feld, dem neuen Leiter des Freiburger Walter-Eucken-Instituts.
teuerwettbewerb und direkte Demokratie drücken das Niveau der Staatsschulden und sorgen für einen effizienten Einsatz öffentlicher Mittel. Dies zeige das Beispiel Schweiz, sagt der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld.
SBZ: Baden-Württemberg ist eine weitere Steuer-CD angeboten worden. Auf ihr sollen Daten gespeichert sein, die die Steuerhinterziehung deutscher Unternehmen in der Schweiz belegen. Wären Sie Finanzminister, würden Sie die CD kaufen?
Feld: Ich bin froh, dass ich nicht in der Haut von Herrn Stächele stecke. Die Steuerfahndung ist ein zweischneidiges Schwert, wenn es um die Eindämmung von Steuerhinterziehung geht. Erst recht, wenn sie auf zwielichtigen Quellen beruht, wie es bei den Steuer-CDs ja der Fall ist. Einerseits schrecken Strafen und Kontrollen ab. So funktioniert unser Strafrecht. Andererseits darf der Staat mit diesen Maßnahmen keine Grenzen überschreiten. Dann ...
Feld: Ich bin froh, dass ich nicht in der Haut von Herrn Stächele stecke. Die Steuerfahndung ist ein zweischneidiges Schwert, wenn es um die Eindämmung von Steuerhinterziehung geht. Erst recht, wenn sie auf zwielichtigen Quellen beruht, wie es bei den Steuer-CDs ja der Fall ist. Einerseits schrecken Strafen und Kontrollen ab. So funktioniert unser Strafrecht. Andererseits darf der Staat mit diesen Maßnahmen keine Grenzen überschreiten. Dann ...