Digitalisierung

Wird die Industrie 4.0 zum Jobmotor?

Tobias Hanraths

Von Tobias Hanraths

Do, 23. Februar 2017

Wirtschaft

Die Digitalisierung bringt einige Arbeitsplätze zurück nach Deutschland, die längst ausgelagert waren / Wie viele das werden, weiß keiner.

BERLIN. Sind Digitalisierung und Industrie 4.0 ein Jobkiller oder doch ein Jobmotor? Es gibt viele Gründe anzunehmen, dass wegen dieser Umwälzungen unter dem Strich in Deutschland deutlich mehr produziert werden wird als heute. Doch entstehen dadurch tatsächlich neue Arbeitsplätze?

Ausgerechnet Turnschuhe – in Fernost für wenig Geld zusammengenäht, im Container massenhaft nach Europa verfrachtet und hier als teures Lifestyle-Produkt verkauft, sind Sneaker vielleicht das Symbol der globalisierten Produktion von Konsumgütern. Da hat es schon eine gewisse Bedeutung, dass gerade dieses Symbol künftig wieder in Deutschland produziert wird: Im bayerischen Ansbach baut ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung