Kultur

"Nacht gegen die Einsamkeit" am 22. November 2025: Tanztheaterstück "Heimat" im Parktheater Lahr

Der SWR veranstaltet am 22. November die "Nacht gegen die Einsamkeit". In diesem Rahmen ist im Parktheater Lahr das Tanztheaterstück "Heimat" des Arcis Collectivs aus München zu sehen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Ausschnitt aus der Tanzperformance...at“ des Arcis Collectivs München  | Foto:  MCCM/Stadt Lahr
Ein Ausschnitt aus der Tanzperformance „Heimat“ des Arcis Collectivs München Foto:  MCCM/Stadt Lahr

"Einsamkeit ist längst zu einer gesellschaftlichen Herausforderung geworden", schreibt die Stadt Lahr in ihrer Pressemitteilung zu der Veranstaltung. Studien zeigten demnach, dass sich immer mehr Menschen – unabhängig von Alter oder Lebenssituation – isoliert fühlen. Digitalisierung, Homeoffice und der Rückzug ins Private hätten diese Entwicklung in den vergangenen Jahren verstärkt. Aus diesem Grund veranstaltet der SWR am 22. November die "Nacht gegen die Einsamkeit" in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Veranstalter können mit Aktionen für verschiedene Zielgruppen mitmachen. Laut der Pressemitteilung beteiligt sich "Lahr Kultur" mit der Veranstaltung im Parktheater an der Aktion.

Demnach wird am Samstag, 22. November, 20 Uhr, als sogenanntes Spielzeit-Experiment das Tanztheaterstück "Heimat" des Arcis Collectivs aus München im Parktheater gezeigt. Die Stadt weist darauf hin, dass es keine Pause gibt. Im Anschluss an die Aufführung bewirtet der Polizeichor und will damit einen gemütlichen Austausch und Ausklang des Abends ermöglichen.

Dabei verschmelzen laut Ankündigung Kammermusik und zeitgenössischer Tanz zu einer einheitlichen performativen Erfahrung. Roberta Pisu hat das Stück mit vier Tänzerinnen und Tänzern choreografiert. Begleitet wird es vom Arcis Saxophon Quartett. Die Musik – eine Auswahl aus Werken von Schulhoff, Weill und Schostakowitsch – bildet den klanglichen Rahmen für eine Geschichte über Menschen, die ihre Heimat verlassen, sei es, um ihre Träume zu verwichlichen oder um Orte hinter sich zu lassen, die ihnen fremd geworden sind. Auch die genannten Komponisten fanden ihren Erfolg fern ihrer Heimat. Das Stück erforsche die unsichtbaren Bande, die zwischen Menschen entstehen, die sich in der Fremde begegnen, heißt es in der Ankündigung weiter. Es zeige, wie gewählte Familien – unabhängig von Blutsverwandtschaft – Halt und Unterstützung geben und ein neues Gefühl von Zugehörigkeit schaffen könnten.

Tanztheaterstück "Heimat" am Samstag, 22. November, ab 20 Uhr, im Parktheater Lahr. Weitere Informationen und Tickets gibt es im Kulturbüro Lahr, Kaiserstraße 1, Lahr, unter Telefon 07821/950210 sowie online unter kultur.lahr.de.

Schlagworte: Roberta Pisu, Arcis Collectivs

Weitere Artikel