Ausbildung im Wald

Nachwuchs für den Forstbezirk Todtnau: Drei Trainees beginnen Ausbildung

Im Forstbezirk Todtnau starten drei neue Forst-Trainees ihre Ausbildung. Sie bringen bereits vielfältige Erfahrungen mit. Einer wechselt vom spanischen Wald in den Schwarzwald.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die drei neuen Forst-Trainees im Forst...jarque, Ulli Gebauer und Miriam Windt.  | Foto: Matthias Schmiederer
Die drei neuen Forst-Trainees im Forstbezirk Todtnau (von links): Celso Ejarque, Ulli Gebauer und Miriam Windt. Foto: Matthias Schmiederer

Seit dem 1. Juli 2025 verstärken drei neue Forst-Trainees den Forstbezirk Todtnau der Unteren Forstbehörde im Landkreis Lörrach: Celso Ejarque, Ulli Gebauer und Miriam Windt. Mit dem Beginn ihrer zweijährigen Ausbildung legen sie den Grundstein für die Laufbahnbefähigung zum gehobenen technischen Forstdienst. Die Traineeausbildung folgt auf ein forstwissenschaftliches Studium und ist vergleichbar mit einem Referendariat, schreibt die Forstbehörde in einer Mitteilung. Neben zahlreichen Lehrgängen am Forstlichen Bildungszentrum in Karlsruhe steht die praktische Mitarbeit in den Forstrevieren und im Innendienst im Fokus. Nach dem ersten Jahr legen die Trainees eine schriftliche Prüfung sowie eine mündliche Waldprüfung ab. Im zweiten Ausbildungsjahr können sie dann bereits auf einer Revierleiterposition eingesetzt werden.

Die großen Fragen rund um Ökologie

Ulli Gebauer (27) hat in Freiburg Forstwissenschaften studiert. Er ist aktuell im Revier Utzenfeld-Wieden unter der Anleitung von Ausbildungsförster Matthias Schmiederer tätig. Vor dem Forststudium hat Gebauer laut der Mitteilung in Bremen Politikwissenschaften studiert und während seines Forststudiums praktische Erfahrung als Waldarbeiter bei einem Forstunternehmen im Schwarzwald gesammelt. Dabei war er sowohl in der Pflanzung, der Jungbestandspflege und der Holzernte tätig. Mit Beginn des Trainees tauscht er die Motorsäge gegen die Sprühdose (zum Markieren der Bäume). Am Beruf des Försters fasziniere ihn besonders, dass im Wald konkrete Antworten auf große gesellschaftliche Fragen rund um Ökologie, Ökonomie und Klimawandelresilienz gefunden werden müssen. Zudem freue er sich auf den vielfältigen Kontakt und Austausch mit Waldbesitzenden, Waldbesuchenden, Naturinteressierten und den Gemeinden.

Miriam Windt (22) hat Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar studiert. Sie ist nun im Stadtwald Todtnau im Revier von Philipp Regele tätig. Zu Beginn des Studiums sammelte sie laut Mitteilung praktische Erfahrung in der Waldarbeit sowie in der Reviertätigkeit im Rahmen eines Ferienjobs beim Gemeindeverwaltungsverband Schönau und eines Praxissemesters im Studium. Das Praxissemester verbrachte sie je für drei Monate im Forstbezirk Todtnau, Revier Wieden-Utzenfeld und im Stadtwald Tübingen. Zudem befasste sie sich in ihrer Bachelorarbeit mit der modernen Waldweide im Gemeindewald Utzenfeld. Den Forstberuf habe sie gewählt, da der Wald als wichtiger gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und naturschutzfachlicher Faktor zukunftsfähig gestaltet werden sollte.

Vom spanischen Wald in den Schwarzwald

Celso Ejarque (35) studierte Forstingenieurwesen im Bachelor an der Universität Lleida in Spanien, seinem Herkunftsland. Für ein Erasmusjahr kam er nach Freiburg und lebt seither – mittlerweile seit fast zehn Jahren – in der Stadt. Dort absolvierte er auch ein Masterstudium in Umweltwissenschaften. Im Forstbezirk Todtnau absolviert Ejarque das erste Jahr seiner Traineeausbildung im Revier Fröhnd unter Anleitung von Ausbildungsförster Rolf Berger. Das zweite Jahr wird er an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) in Freiburg verbringen, wo er seit sechs Jahren im Arbeitsbereich Waldwachstum tätig ist. Es ist das erste Mal, dass der Forstbezirk Todtnau einen externen Trainee aufnimmt. Der Austausch von Wissen, Arbeitsmethoden und Erfahrungen zwischen Forschung und Praxis biete dabei große Chancen für beide Seiten.

Mit den drei neuen Trainees gewinnt der Forstbezirk Todtnau nach eigener Aussage "engagierten Nachwuchs, der forstliches Fachwissen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven verbindet. Der Forstbezirk Todtnau wünscht ihnen viel Erfolg und Freude in ihrer Ausbildung".

Schlagworte: Ulli Gebauer, Celso Ejarque, Miriam Windt
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel