Kohlenstoffspeicher

Nasse Moore helfen im Kampf gegen die Erderwärmung

Bernhard Walker

Von Bernhard Walker

Fr, 06. Dezember 2019 um 08:52 Uhr

Deutschland

Alle reden vom Wald. Dabei leisten Moore einen größeren Beitrag zum Klimaschutz. Sie machen nur drei Prozent der weltweiten Flächen aus, speichern aber doppelt so viel CO 2 wie alle Wälder. Doch die Moore sind in Gefahr.

Die Forscher vom "Greifswald Moor Centrum" (GMC) sind besorgt: Obwohl Moore ideale Kohlendioxidspeicher sind, laufen vielerorts Pumpen und Entwässerungsgräben werden gezogen. Ist ein Moor trockengelegt, ist es sogar besonders schädlich fürs Klima. Denn obwohl bis heute erst 15 Prozent aller weltweiten Moore trockengelegt ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung