Natur auf der Spur (1)
Nationalpark, Biosphärengebiet, Naturpark – was ist eigentlich was?

Schön war der Schwarzwald schon immer. Jetzt darf er sich auch mit Labels schmücken: Nationalpark, Unesco-Biosphärengebiet, Naturpark. Aber was steht für was? Was ist das Besondere an einem Nationalpark?
Die neue BZ-Serie "Der Natur auf der Spur" befasst sich in den kommenden zwei Wochen mit den Großschutzgebieten, wie die offizielle Bezeichnung lautet. Wir stellen Konzepte für einen sanften und nachhaltigen Tourismus vor, schauen, was sich im jungen Nationalpark tut, besuchen eine Naturparkschule, wandern durch einen Bannwald, fragen, was der tägliche Einkauf mit Landschaftsschutz zu tun hat, porträtieren Menschen vor, die die Entwicklung vorantreiben. Und wir zeigen, was es in der Natur zu entdecken gibt. Das Interesse ist groß. Das Wissen über die Schutzgebiete aber durchaus noch ausbaufähig. Wann hat der Naturpark geöffnet? Wie viel kostet der Eintritt in den Nationalpark? Darf man im Biosphärengebiet Rad fahren? Solche Fragen werden nicht nur von Besuchern aus fernen Ländern gestellt.
Der Nationalpark
Am einfachsten ist der streng geregelte Status eines Nationalparks zu erklären. Ziel ist ein "möglichst ungestörter Ablauf der Naturvorgänge in ihrer natürlichen Dynamik". Kurzum: Der Mensch hält sich raus, die Natur darf Natur sein. So entsteht eine winzige Insel der ...
Der Nationalpark
Am einfachsten ist der streng geregelte Status eines Nationalparks zu erklären. Ziel ist ein "möglichst ungestörter Ablauf der Naturvorgänge in ihrer natürlichen Dynamik". Kurzum: Der Mensch hält sich raus, die Natur darf Natur sein. So entsteht eine winzige Insel der ...