Naturbad Sulz
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Vorsitzende Daniela Glanzmann berichtete bei der Hauptversammlung über die Badesaison 2024: Im Frühjahr wurde der Teich entleert und gereinigt. Zahlreiche Reparaturen wurden im Laufe der Saison vorgenommen, unter anderem der Unterbau des Holzdecks im Gastrobereich erneuert. Auf Grund des Mangels an ausgebildeten Rettungsschwimmern haben die Aufsicht vorwiegend Personen mit nachgewiesener Rettungsfähigkeit übernommen. Es waren zwei Rettungsschwimmer und fünf rettungsfähige Personen beschäftigt. Da alle im Berufsleben stehen, war eine Abdeckung der Aufsicht während der Badezeiten nicht möglich. Daher hatte das Naturbad nur für Mitglieder geöffnet.
Im Bereich der Teich- und Anlagepflege, sowie im Schließ- und Putzdienst waren acht Mitarbeiter beschäftigt, die 1971 Arbeitsstunden leisteten. Ein Teil der Arbeiten wurde auf Grund von Personalmangel an Firmen vergeben. Wie in den Jahren zuvor wurde dem Naturbad eine sehr gute Wasserqualität bescheinigt.
Ende 2024 hatte der Verein 1836 Mitglieder. In der Badesaison wurden 15.894 Besucher gezählt – ohne die Besucher der Gastronomie, Teilnehmer der Schwimmkurse, Kindergärten, Schulen und Vereine. Unter anderem nutzte die Grundschule Sulz das Naturbad für den Schwimmunterricht. Die DRK-Wasserwacht bot Schwimmkurse an, die sehr gut besucht waren. Der Kiosk wurde von Laki Michailidis, er bleibt der Pächter. Die Boule-Mannschaft konnte sich in der Saison 2024 durch eine überragende Mannschaftsleistung in der Oberliga den Meistertitel sichern und somit in die Regionalliga Süd, die dritthöchste deutsche Bouleklasse, aufsteigen. Aktuell belegt die Mannschaft einen beachtenswerten neunten Platz.
Vorsitzende Daniela Glanzmann, 2. Vorsitzende: Annette Labianca; Kassenwart: Rita Janzen; Schriftführerin: Daniela Jägle
Die Vorsitzende Daniela Glanzmann erhält künftig monatlich eine Ehrenamtspauschale von 70 Euro (bisher 60 Euro). Die Pauschale wurde bereits 2021 erhöht, bisher aber im Verein noch nicht umgesetzt. Vorstandsmitglied Fred Snella lobte die 15 Jahre lange, ehrenamtliche Tätigkeit von Daniela Glanzmann in der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer. Das Bad habe sehr viel profitiert von den Erfahrungen und Kenntnissen von Glanzmann.