Klima
Naturschützer sehen Deutschland in einer Wasserkrise und fordern Umdenken

Laut Umweltbundesamt habe es in den vergangenen beiden Jahren lokale Wasser-Engpässe gegeben. Naturschützer sehen darin eine Folge des Klimawandels. Auch Trinkwasserversorger warnen.
Flüsse und Seen werden wärmer, Regenmassen versickern schlechter, Grundwasserspiegel sinken: Naturschützer sehen Deutschland in Folge des Klimawandels in einer "Wasserkrise" und fordern ein grundlegendes Umdenken.
Auch Trinkwasserversorger mahnen an, die Wasserressourcen besser zu schützen, und schauen dabei insbesondere auf die Landwirtschaft. Laut Umweltbundesamt gibt es in Deutschland insgesamt genug Wasser, in den vergangenen beiden Jahren habe es aber lokale und regionale Engpässe gegeben.
BUND: Klimaschutz als oberste Maxime
...
Auch Trinkwasserversorger mahnen an, die Wasserressourcen besser zu schützen, und schauen dabei insbesondere auf die Landwirtschaft. Laut Umweltbundesamt gibt es in Deutschland insgesamt genug Wasser, in den vergangenen beiden Jahren habe es aber lokale und regionale Engpässe gegeben.
BUND: Klimaschutz als oberste Maxime
...