Der SPD-Altkanzler weist Vorwürfe Nawalnys zurück, er bekomme verdeckte Zahlungen von Putin und sei dessen Laubursche. Deutschland und Frankreich fordern derweil Sanktionen gegen Russland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Gute Freunde kann niemand trennen, wie einst schon Franz Beckenbauer sang: Russlands Präsident Wladimir Putin und Altkanzler Gerhard Schröder pflegen seit seiner Zeit als Kanzler gute Beziehungen zueinander. Foto: JACK GUEZ (AFP)
Es klingt wie die letzte Warnung, die Heiko Maas an die Adresse der Regierung in Moskau ausspricht: Russland müsse endlich "Licht ins Dunkel" des Falles Nawalny bringen. "Wenn die Vorgänge nicht aufgeklärt werden", drohte der Außenminister im Bundestag, "dann werden zielgerichtete und verhältnismäßige ...