Kommentar

Neudefinition von Einwanderung in Israel hätte Folgen für alle Juden

Maria Sterkl

Von Maria Sterkl

Do, 01. Dezember 2022 um 22:02 Uhr

Kommentare

BZ-Plus Unter der neuen Regierung kratzt Israel am Status, Zufluchtsort für alle Juden zu sein. Auch wenn es den rechten Kräften nicht gelingt, die Reform durchzusetzen, wird sich die Rechtssprechung ändern.

Was ist jüdisch und wer darf sich jüdisch nennen? Israels nächste Regierung möchte den Kreis enger ziehen. Jene rechtsextremen, ultraorthodoxen und rechtspopulistischen Parteien, die sich in Koalitionsverhandlungen unter Führung des designierten Premierministers Benjamin Netanjahu befinden, haben eine Neudefinition des israelisch-jüdischen Selbstbewusstseins im Sinn. Israel kratzt damit an seinem Status, Zufluchtspunkt der Juden und Jüdinnen in aller Welt zu sein.

Der Schritt hätte ernste Folgen für die jüdische Bevölkerung in aller Welt. Zur unmittelbaren Gefahr wird er für jene Tausende Menschen in Russland und der Ukraine, die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung