Waren steile Hierarchie und enge Kontrolle in der Vergangenheit der Normalfall, so finden wir heute einen Trend hin zu flachen Strukturen und netzwerkartigen Organisationsformen. New Work beinhaltet eine grundlegende Veränderung der Zusammenarbeit. Mit den neuen Arbeitsformen wird Arbeit ortsungebunden, flexibel und digital.
Unternehmen versprechen sich von New Work eine erhöhte Reaktions- und Anpassungsgeschwindigkeit, eine größerer Agilität in dem, was sie tun, mehr Tempo in der Umsetzung. Aber: Empirisch konnten wir feststellen, dass 75 Prozent der Unternehmen noch traditionell arbeiten (Bruch, Block & Färber, 2016). Von den 25 Prozent der Unternehmen, die bereits den Schritt in die neue Arbeitswelt gemacht haben, ist nur ein Viertel erfolgreich. Das heißt, absolut sind es nur sechs Prozent der Unternehmen, die bisher erfolgreich in der neuen Arbeitswelt arbeiten und tatsächlich den ...