Neue Betrugsmasche mit Paypal arbeitet mit echter Mailadresse
Nur eine kleine Unachtsamkeit und das Geld ist weg. Gleich mehrere unterschiedliche Betrugsmaschen zielen aktuell auf Kundinnen und Kunden des Online-Bezahldiensts Paypal ab.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Betrug funktioniert nicht über gefälschte Phishing-Websites oder E-Mails, die häufig als solche erkennbar sind. Die Kriminellen missbrauchen offenbar gängige Paypal-Funktionen, die dann mit eigenen Texten versehen werden. Das Ziel ist in allen Fällen dasselbe: Betroffene sollen auf Links klicken oder einen Anruf tätigen. Wer darauf hereinfällt, verliert schlimmstenfalls eine Menge Geld.
Die aktuell gängigste Methode des Betrugs ...