Erste Schätzung für November

Neue Daten: Inflation dürfte über zwei Prozent bleiben

Im Oktober ist die Inflationsrate leicht gesunken, aber dauerhafte Entspannung für Verbraucher ist nicht in Sicht. Wie es weitergeht, sollen neue Daten für November an diesem Freitag zeigen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viele Lebensmittel sind teurer geworden. (Symbolbild)  | Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Viele Lebensmittel sind teurer geworden. (Symbolbild) Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Wiesbaden (dpa) - Gestiegene Lebensmittelpreise, kostspieligere Dienstleistungen wie Restaurant- und Friseurbesuche: Das Leben in Deutschland hat sich spürbar verteuert. An diesem Freitag (14.00 Uhr) veröffentlicht das Statistische Bundesamt eine erste Schätzung zur Inflationsrate im November.

Im Oktober war die Teuerung zwar leicht auf 2,3 Prozent gesunken, doch dauerhafte Entspannung ist nicht in Sicht: Verbraucher in Deutschland müssen sich nach Einschätzung von Ökonomen vorerst mit Inflationsraten oberhalb der Zwei-Prozent-Marke abfinden. 

Je höher die Teuerung, umso geringer die Kaufkraft der Menschen: Sie können sich für einen Euro dann weniger leisten. Zwar ist die Preiswelle nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ausgelaufen, die Deutschland immense Inflationsraten von 6,9 Prozent (2022) und 5,9 Prozent (2023) gebracht hatte. Für dieses Jahr erwarten führende Ökonomen eine durchschnittliche Inflationsrate von 2,1 Prozent - ähnlich wie 2024. Doch viele Preise sind deutlich höher als vor ein paar Jahren, gerade bei Lebensmitteln. Immerhin: Sprit, Strom und Gas wurden zuletzt billiger.

© dpa‍-infocom, dpa:251127‍-930‍-350444/1

Weitere Artikel