Verbraucher

Neue Regeln, neue Preise: Das ändert sich 2016

Das Porto wird teurer, das Kindergeld fällt höher aus, ausrangierte Elektrogeräte können beim Händler zurückgegeben werden: Das sind nur drei von vielen Änderungen zum Jahreswechsel. Der große Überblick.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Grund zur Freude: Es gibt mehr Kinderg...ere Leistung für Familien steigt auch.  | Foto: dpa-tmn
1/4
Grund zur Freude: Es gibt mehr Kindergeld und manch andere Leistung für Familien steigt auch. Foto: dpa-tmn
Krankenkasse
In der gesetzlichen Krankenversicherung teilen sich bekanntlich die Arbeitnehmer mit ihren Arbeitgebern die Beiträge – zwei Mal 7,3 Prozent ergeben zusammen 14,6 Prozent des beitragspflichtigen Einkommens. Hat eine Krankenkasse einen höheren Finanzbedarf, so legt sie jedoch Zuschläge fest, die allein von den Versicherten aufzubringen sind. Sie sollen im neuen Jahr 1,1 Prozent betragen, so die Vorausberechnung des Schätzerkreises. Da die Kassen recht frei sind in ihrer Beitragsgestaltung, liegt die Höhe der tatsächlich verlangten Zuschläge zwischen 0 und 1,3 Prozent. Eine ausführliche Aufstellung der Zusatzbeiträge aller Kassen finden Sie im Internet hier: http://mehr.bz/zusatzbeitrag
Versicherte, deren Kasse erstmalig oder einen höheren Zusatzbeitrag als zuvor erhebt, haben ein Sonderkündigungsrecht. Sie dürfen die Kasse wechseln.
Was der Zusatzbeitrag in Euro und Cent bedeutet, zeigt ein Beispiel: Ein Versicherter ist Mitglied der Techniker Krankenkasse, die den Beitrag um 0,2 Prozentpunkte auf 1,0 Prozent anhebt. Der Kunde hat Kinder und sein Einkommen liegt über der Beitragsbemessungsgrenze. Er muss rund 28 Euro mehr für Kranken- und Pflegeversicherung zahlen. Grund dafür ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel