Erinnerung

Neuenburg erinnert mit Ausstellung an Widerstandskämpfer Julius Leber

Julius Leber war Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. Eine Ausstellung beschäftigt sich mit seinem Leben und Wirken. Nun ist sie in Neuenburg zu sehen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Neuenburgs Bürgermeister Jens Fondy-La...ei der Eröffnung der Wanderausstellung  | Foto: Hannes Selz
Neuenburgs Bürgermeister Jens Fondy-Langela bei der Eröffnung der Wanderausstellung Foto: Hannes Selz

Im elsässischen Biesheim bei Breisach geboren, war Julius Leber später überzeugter Demokrat und Widerstandskämpfer gegen das Nazi-Regime. Bei einem erfolgreichen Verlauf des Stauffenberg-Attentats auf Adolf Hitler wäre er als Innenminister einer Übergangsregierung vorgesehen gewesen. Eine zweisprachige Wanderausstellung beschäftigt sich mit Lebers Leben und Wirken. Sie ist nun in Neuenburg zu sehen.

"Wir dürfen nie vergessen, was unsere Großeltern und Urgroßeltern gemacht haben, um Freiheit zu finden."Roland Onimus, Bürgermeister von Bantzenheim

"Leber hat unsere gemeinsamen Werte und unsere Heimat verteidigt", sagte Bürgermeister Jens Fondy-Langela bei der Eröffnung am Freitag während des Kartoffelmarkts. "Es ist unglaublich wichtig, daran zu erinnern." Das Thema sei derzeit wieder höchst relevant. Auch Bantzenheims Bürgermeister Roland Onimus war zu Gast. "Wir dürfen nie vergessen, was unsere Großeltern und Urgroßeltern gemacht haben, um Freiheit zu finden, und müssen das an unsere Kinder weitergeben", sagte er. Bei der Ausstellung handelt es sich um ein Interreg-Projekt, das viele Institutionen unterstützt haben.

Die Ausstellung ist bis 4. November zu den regulären Öffnungszeiten im Erdgeschoss des Neuenburger Rathauses zu sehen, danach drei Tage lang im Kreisgymnasium.

Schlagworte: Roland Onimus, Jens Fondy-Langela, Adolf Hitler

Weitere Artikel