"Mehr über die Stadt erfahren"

BZ-INTERVIEW mit Jürgen Treffeisen vom Generallandesarchiv in Karlsruhe zum Neuenburger Urkundenbuch.
NEUENBURG AM RHEIN. 22 Jahre ist es her, dass der Neuenburger Gemeinderat beschlossen hat, ein Urkundenbuch herauszugeben. Doch bis heute liegt das Werk nicht vor. Warum das so ist, erkundete Neuenburgs Stadtarchivar Winfried Studer als Geschichtsexperte für die Badische Zeitung bei Jürgen Treffeisen, dem stellvertretenden Leiter des Generallandesarchivs in Karlsruhe, der das Buch erarbeitet.
Treffeisen: Neuenburg war, nach Freiburg, im Mittelalter die bedeutendste Stadt im rechtsrheinischen Oberrheingebiet zwischen Basel und Straßburg. Die Stadt prägte durch ihren politischen Einfluss und ihre Wirtschaftskraft maßgeblich eine ganze Region und wirkte bis in das linksrheinische Elsass. Zahlreiche Neuenburger Familien standen in einem regen Austausch mit Basler Bürgern. Mit der Zerstörung großer Teile der Stadt durch den Rhein verlor Neuenburg zahlreiche Einwohner und damit an Wohlstand und Einfluss. Der Dreißigjährige Krieg sowie die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg setzten der Stadt weiter zu. Trotz ...