Tübingen
Neues Zentrum sucht Alternativen zu Tierversuchen

Versuchstieren Leid ersparen und dabei bessere Therapien anbieten - das soll ein neues Zentrum der Uni Tübingen schaffen. Die Experten setzen auf Zellkulturen und die Hilfe künstlicher Mini-Organe.
In Tübingen entsteht zurzeit ein Zentrum, in dem Alternativen zu Tierversuchen erprobt und entwickelt werden. Das Hauptanliegen des 3R-Zentrums ist es, Testverfahren zu finden, mit denen man besser am Menschen forschen kann. 3R steht für Replace, Reduce, Refine - zu Deutsch: Ersetzen, Reduzieren, Weiterentwickeln.
Das bezieht sich hauptsächlich auf Tierversuche. Denn es geht darum, die Anzahl der Versuchstiere zu verringern: Rund 2,7 Millionen Tiere wurden laut dem Leibniz-Institut für Primatenforschung 2018 in Deutschland für Versuchszwecke verwendet. Zu dem neuen Zentrum kommt ...
Das bezieht sich hauptsächlich auf Tierversuche. Denn es geht darum, die Anzahl der Versuchstiere zu verringern: Rund 2,7 Millionen Tiere wurden laut dem Leibniz-Institut für Primatenforschung 2018 in Deutschland für Versuchszwecke verwendet. Zu dem neuen Zentrum kommt ...