Abitur

Nick Beratz erreicht das beste Ergebnis am Max-Planck-Gymnasium Lahr

Zahlreiche erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten sind am Max-Planck-Gymnasium verabschiedet worden. Zweimal gelang die glatte Eins.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Preisträgerinnen und Preisträger am Max-Planck-Gymnasium Lahr  | Foto: Schule
Die Preisträgerinnen und Preisträger am Max-Planck-Gymnasium Lahr Foto: Schule
Mit der Abiturfeier am Samstag endete für den diesjährigen Abiturjahrgangs des Max-Planck-Gymnasiums ein wichtiger Lebensabschnitt. Es hieß feiern und Abschied nehmen von den Lehrern und der Schule, die den Schulalltag der Absolventinnen und Absolventen in den vergangen acht Jahren geprägt hatten. Die Lehrkräfte gratulierten allen zum bestandenen Abitur und wünschten alles Gute für den weiteren Lebensweg nach.

Den Max-Planck-Preis für das beste Gesamtergebnis (Durchschnitt von 1,0) erhielt Nick Beratz (829 Punkte). Preise der Schule für besonders gute Leistungen gingen an Colin Schnurr (1,0), Diana Andreea Istrate(1,2), Angelina Nadan, Hanna zur Linde, Adrian König (je 1,3), Marlene Kaderlin, Lukas Wahler (je 1,4), Bence Kósa und Zoe Kautz (je 1,5).

Den Herrenknecht-Preis für herausragende Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften erhielt Colin Schnurr, ebenso den Ferry Porsche Preis, den Buchpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker und den Buchpreis der Deutschen physikalischen Gesellschaft für besonders gute Leistungen im Fach Physik. Für besonders gute Leistungen in Physik wurde auch Nick Beratz ausgezeichnet, ebenso erhielt er den Preis der deutschen Mathematiker-Vereinigung. Der Preis des Elternbeirats ging an Sinja Gießler. Den Preis des Vereins der Freunde des Max-Planck-Gymnasiums Lahr für Soziales Engagement erhielt Angelina Nadan. Diana Andreea Istrate wurde mit dem Preis des Freundeskreises Lahr-Alajuela für besonders gute Leistungen im Fach Spanisch ausgezeichnet, Lilith Krumm erhielt den Scheffel-Preis der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe für die beste Leistung im Fach Deutsch.

Den Hebel-Preis für sehr gute Leistungen im Fach Deutsch erhielt Alexa Erb. Zoe Kautz erhielt den Bundespreis "Jugend und Wirtschaft" für herausragende Leistung im Bereich Nachwuchsjournalismus, der Schulpreis Wirtschaft für herausragende Leistung im Fach Wirtschaft ging an Lukas Wahler, der Preis des Verbandes deutscher Historiker für hervorragende Leistung im Leistungsfach Geschichte und der Preis der evangelischen Landeskirche Baden für vorzügliche Leistungen im Basisfach evangelische Religion an Marlene Kaderlin. Den Kurt Salomon-Maier Geschichtspreis für herausragende Leistung im Basisfach Geschichte erhielt Hanna Zur Linde, den Preis des Verbandes deutscher Schulgeographen für hervorragende Leistung im Fach Geographie Janis Mauch und die Maul-Medaille für hervorragende Leistung im Fach Sport Nick Anthony Beratz. Fachpreise der Schule erhielten Angelina Nadan (Englisch), Carla Wichmann (Kunst), Hanna Zur Linde (Gemeinschaftskunde) und Adrian König (Biologie).

Auch für außerunterrichtliches Engagement gab es Dank: Luis Gäßler, Bence Kósa, Jannis Mauch, Colin Schnurr hatten sich im Schulsanitätsdienst engagiert.
Schlagworte: Angelina Nadan, Nick Beratz, Colin Schnurr

Weitere Artikel