"Nun brauchst du doch nicht mehr malen"

Einen Beitrag zur Geschichte der Benachteiligung großer Künstlerinnen im Kunstbetrieb leistet derzeit die Ausstellung "Irma und die Frauen der Männer" im Thoma-Museum. Vier Künstlerinnen stehen exemplarisch für viele andere.  

Zu den Kommentaren
Mail
Melitta Schnarrenberger, Selbstbildnis 1926  | Foto: Thoma Museum
Melitta Schnarrenberger, Selbstbildnis 1926 Foto: Thoma Museum
Große Künstler waren und sind nicht selten mit Künstlerinnen verheiratet, die selbst bedeutende Werke schufen oder schaffen. Dass die Männer ihre Frauen in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar