Iran

Nun liegt es am Iran

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu: "Prinzip Hoffnung", Tagesspiegel von Steven Geyer (Politik, 21. Juni)

Was noch niemand für möglich hielt: die USA haben jetzt im Iran und dem Atomprogramm desselben zugeschlagen. Der Iran hatte sich dies selbst zuzuschreiben, da er nicht von seinem Atomprogramm abrückte. Israel hätte schon letztes Jahr nach dem Raketenangriff auf sein Land eine größere Vergeltungsaktion starten können, hatte aber weitgehend darauf verzichtet.

Nun liegt es am Iran, dafür zu sorgen, dass seine Nachbarn in Ruhe und Frieden leben können, und vermutlich wird dies nur mit einer neuen Regierung in demokratischer Form gelingen. Die USA warnten inzwischen den Iran und seine Helfershelfer davor, US-Stützpunkte anzugreifen, das würde für den Iran das Ende bedeuten. Gefragt ist jetzt die Opposition im Iran und auch die Iraner, die in freiheitlichen Ländern leben, dies zu verhindern.

Und heute muss man alle Welt fragen: Können nicht Christen, Juden und Moslems sowie andere Religionen in aller Welt friedlich miteinander leben? In Deutschland ist dies weitgehend möglich. Sorgen wir dafür, dass es auch im Nahen Osten Wirklichkeit wird.

Klaus-Dieter Nussbaum, Denzlingen
Schlagworte: Klaus-Dieter Nussbaum, Steven Geyer

Weitere Artikel