Account/Login

Obstbauern fürchten um ihre Ernte

  • Do, 10. April 2003
    Südwest

     

Blüten erfrieren im Nachtfrost / Windstille verhindert Bestäubung / Varroa-Milbe reduziert die Zahl der Bienen.

FREIBURG (dpa/kie). Die Nachtfröste bringen zahlreichen Obst- und Gemüsebauern schlaflose Nächte. "Die deutlichen Minusgrade haben vor allem Auswirkungen auf die Kirschenernte am Kaiserstuhl und im Rheintal", sagte Richard Bruskowski, der Sprecher des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) in Freiburg. Er schätzt, dass die Landwirte mit Ertragseinbußen bis zu 50 Prozent rechnen müssen. Auch viele Köpfe des ersten badischen Spargels sind erfroren und müssen abgeschnitten werden.

"Kirschen, die früh geblüht haben, sind dem Kälteeinbruch zum Opfer gefallen. Wir sind mit dem Frühlingsbeginn vier Wochen später als 2002", sagt Bruskowski. Vielerorts greifen Obstbauern zur Frostberegung. Ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel