Account/Login

Ökologie und Ökonomie Hand in Hand

  • Ingrid Böhm-Jacob

  • Sa, 20. Mai 2006
    Rheinfelden

     

Die städtische Wohnbau investiert auch in diesem Jahr wieder rund 5 Millionen Euro in der Verbesserung der Bausubstanz.

RHEINFELDEN. Rund 1750 Wohnungen umfasst der Bestand der städtischen Wohnbau und die Immobilien nehmen dabei weiter an Wert zu. Auch im laufenden Jahr setzt GmbH-Geschäftsführer Dieter Burger fünf Millionen Euro zur Verbesserung der Bausubstanz und energietechnischen Erneuerung in Objekten im Stadtgebiet ein. Erstmals kommen am Fécampring und in der Goethe- und Nollingerstraße Blockheizkraftwerke zum Einsatz. Sie helfen Bewirtschaftungskosten zu senken, auch die der Bewohner. Den sozialen Auftrag behält das Unternehmen dabei im Auge.

Zwar werden zur Refinanzierung bis zu elf Prozent der Investitionskosten über den Mietpreis aufgefangen. Höhere Mieten aber sind für Burger nicht immer sofort auf der Tagesordnung. "Wir haben auch einen sozialen Auftrag", betont Burger. Deshalb wird auch der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel