Wirtschaft

Ökonomen im Gespräch: Was kann gegen die Inflation getan werden?

BZ-Abo Derzeit steigen die Preise rasant. Die Gründe für die Inflation sind komplex. Die Ökonomen Lars Feld und Oliver Landmann sehen die Zentralbanken in der Pflicht – doch komplett könne der Kaufkraftverlust nicht ausgeglichen werden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Lebenshaltungskosten haben zugenommen.   | Foto: Hendrik Schmidt (dpa)
1/4
Die Lebenshaltungskosten haben zugenommen. Foto: Hendrik Schmidt (dpa)
Oliver Landmann und Lars Feld sind sich einig: Staatliche Unterstützung angesichts der Inflation muss sich an Bedürftige richten. Mit den Ökonomen sprachen Jörg Buteweg, Barbara Schmidt und Bernd Kramer.
BZ: Der US-Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, Milton Friedman hat einmal gesagt, Inflation sei stets ein monetäres Phänomen. Die Inflationsraten sind derzeit sehr hoch, in den Jahren zuvor haben viele Notenbanken massiv Staatsanleihen gekauft und die Leitzinsen niedrig gehalten. Manche sagen deshalb, die Notenbanken seien schuld an der hohen Geldentwertung, Milton Friedmann werde durch die gegenwärtige Situation bestätigt.
Landmann: Selbstverständlich hängt die Inflation mit der Geldpolitik zusammen. Aber der Zusammenhang ist komplexer, als die Frage suggeriert. Die Zentralbanken haben seit der Finanzkrise sehr viel Geld geschöpft, um die Inflationsrate anzuheben, und um ja nicht in eine Deflation abzugleiten. Die Wirkung war eher bescheiden. Erst vor einigen Monaten hat die Inflation Fahrt aufgenommen. Steigende Energie- und Rohstoffpreise, globale Lieferengpässe und ein hoher Kaufkraftüberhang nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen treiben zusammen mit der großzügigen Geldversorgung die Preise in die Höhe. Die Zentralbanken haben darauf eher spät reagiert. Sie stehen nun in der Verantwortung, die Inflation wieder einzufangen.
Lars P. Feld
Der Professor (geb. 1966) für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg leitet seit 2010 das Walter-Eucken-Institut. Im Jahr 2011 wurde der Finanzwissenschaftler ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel