Kunstfest in Ötlingen

Ötlingen feiert mit hunderten Besuchern den "Tag der Kunst" – und verdientermaßen auch sich selbst

BZ-Abo Ein voller Erfolg war der siebte "Tag der Kunst" in Ötlingen. Zahlreich strömten die Besucher in das Art-Dorf und genossen die kreative und gastfreundliche Atmosphäre.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Impressionen vom "Tag der Kunst&q...gen, hier Werke von Inge Gründel-Pfaff  | Foto: Katrin Fehr
1/24
Impressionen vom "Tag der Kunst" in Ötlingen, hier Werke von Inge Gründel-Pfaff Foto: Katrin Fehr
Skulpturen im Garten, Acrylmalerei unterm Sonnenschirm und zwischen Oleanderbüschen, Fotografien in der Scheune oder Aquarellmalerei und Holzexponate entlang der Straße, in Hinterhöfen und in idyllischen Winkeln. Kunst, Kunst, Kunst – wohin das Auge blickt. Ötlingen, auch an anderen Tagen als Art-Dorf bekannt und beliebt, hat am Sonntag nach sechs Jahren wieder den "Tag der Kunst" gefeiert. Diesen hatte Gerhard ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Diana Stöcker, Gerhard Hanemann, Johannes Maier

Weitere Artikel