Morsezeichen vom Bach-Sohn

Kristian Nyquist mit dem Hammerklavier beim Philipp-Emanuel-Bach-Festival im Hildboltsweier.
OFFENBURG. Der Klang eines Hammerflügels unterscheidet sich deutlich in Volumen und Klangfarbe von einem modernen Instrument. Das war in der Hildboltsweirer Josefskirche in einem Konzert, das der Cembalist Kristian Nyquist zu Ehren von Carl Philipp Emanuel Bach gab, der vor 300 Jahren geboren wurde, wunderbar zu erleben. Der Klang des Hammerflügels, ein Nachbau eines Modells von 1814, den der Pianist mitgebracht hatte, ist viel trockener, ...