BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ-Auktion

Sofortkauf-Auktion
Jetzt kaufen!

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Alles Wissenswerte über Ostern

    Alles Wissenswerte über Ostern
    Das Osterfest ist mittlerweile viel mehr, als das ursprüngliche Feiern der Auferstehung Jesu in der Christenheit. Es steht mitunter für den aufkommenden Frühling, Familienzusammenkunft oder aufwendige Festessen.
    Was haben Hase und Lämmchen mit Ostern zu tun? Warum wird eigentlich gefastet? Welche Rezeptideen verfeinern mein Ostermenü?
    Alle interessanten Geschichten, Hintergründe und wertvolle Tipps erfahren Sie in diesem Dossier.
  • Di, 14:01 Uhr
    Schnitzeljagd und Eiertausch: Familientipps für Ostern
  • Ostern

    Schnitzeljagd und Eiertausch: Familientipps für Ostern

  • Statt Süßes zu Ostern nur in Wohnzimmer oder Garten zu verstecken, können Eltern die Jagd nach Schokohase und Co. kreativ gestalten. Mit diesen Tipps von Outdoor-Experten wird es richtig spannend. Von dpa
  • 16.04.2022
    Können Landwirte für Ostern die Eier-Produktion ihrer Hühner ankurbeln?
  • BZ-Plus Hochschwarzwald

    Können Landwirte für Ostern die Eier-Produktion ihrer Hühner ankurbeln?

  • Alle Welt will vor Ostern Eier haben – zum Färben, Kochen und Backen. Aber die Hühner legen deshalb nicht fleißiger. Wie gehen Hühnerhöfe mit dieser erhöhten Nachfrage um? Von Christa Maier
  • 16.04.2022
    Wie gut kennst du dich aus? Elf knifflige Oster-Fragen
  • Rätselspaß für Kinder

    Wie gut kennst du dich aus? Elf knifflige Oster-Fragen

  • Ostern steht vor der Türe und was wäre passender als ein Quiz, um dein Wissen über Feiertage, Gebräuche und Ostereier zu testen? Von Claudia Füßler
  • 15.04.2022
    Sechs Osterbräuche, die im Freiburger Umland gepflegt werden
  • BZ-Abo Ostern

    Sechs Osterbräuche, die im Freiburger Umland gepflegt werden

  • Was haben Pilze und Smartphones mit Ostern zu tun? Warum isst man an Karfreitag eigentlich Fisch? Und warum werden Feuer entzündet? Das erklärt ein Blick in das Freiburger Umland. Von Andrea Steinhart, Nikola Vogt, Dirk Sattelberger, Manfred Frietsch & Sophia Hesser
  • 13.04.2022
    Max Heinke – der Freiburger mit den vielen Ostermärschen
  • BZ-Plus Friedensbewegung

    Max Heinke – der Freiburger mit den vielen Ostermärschen

  • Nach 26 Jahren Pause gibt es in Freiburg wieder einen Ostermarsch. Max Heinke war bei den meisten Vorgängern dabei. Auch im Angesicht des Ukraine-Kriegs will er Frieden "ohne Waffen schaffen". Von Otto Schnekenburger
  • 10.04.2022
    Diese drei vegetarischen Gänge verfeinern das Osterfest
  • Der Sonntag Rezepte

    Diese drei vegetarischen Gänge verfeinern das Osterfest

  • Spargel, Kresse, Sauerampfer, Bärlauch und Rhabarber: Zu Ostern haben sie Saison und sind damit auch klassische Komponenten von Festtagsmenüs. Hier ein Menüvorschlag von Koch Matthias Walser. Von Katja Rußhardt
  • 09.04.2022
    Beim Osterbacken kann die ganze Familie kreativ werden
  • Rezepte

    Beim Osterbacken kann die ganze Familie kreativ werden

  • Zarte Spiegeleier-Kekse, herzige Muffins im Lamm-Look und ein klassischer Osterkranz: An Ostern können auch kleine Bäcker aktiv werden. Rezepte für Familien und alle Backbegeisterten. Von Silke Kohlmann
  • 04.04.2021
    Passionsspiele sollten Freiburg einst zur Kulturmetropole machen
  • Stadtgeschichte

    Passionsspiele sollten Freiburg einst zur Kulturmetropole machen

  • Die Passionsspiele haben das bayerische Oberammergau weltberühmt gemacht. Freiburg wollte einst einen ähnlichen Weg einschlagen – und liebäugelte mit der größten Freilichtbühne der Welt. Von Katja Rußhardt
  • 04.04.2021
    Fünf Freiburgerinnen zeigen Osterbräuche ihres Herkunftslandes
  • BZ-Abo Eierkampf & Hosiannah

    Fünf Freiburgerinnen zeigen Osterbräuche ihres Herkunftslandes

  • Ostern wird überall anders gefeiert. Freiburgerinnen aus fünf Ländern erzählen von Bräuchen, die ihnen in Erinnerung sind und die sie teils auch in hiesige Osterbräuche "einflechten". Von Julia Littmann, Rita Eggstein
  • 31.03.2021
    Was hat Ostern mit Hasen und Eiern zu tun?
  • Festtagsbräuche

    Was hat Ostern mit Hasen und Eiern zu tun?

  • Im Mittelpunkt von Ostern steht die Auferstehung von den Toten – das größte und wichtigste Geheimnis des christlichen Glaubens. Viele andere Zusammenhänge und Bräuche sind weit weniger klar. Von KNA/epd
  • 26.03.2021
    Matzot und Bitterkräuter: Der Freiburger Judaist Ruben Frankenstein erklärt das Pessachfest
  • BZ-Plus Interview

    Matzot und Bitterkräuter: Der Freiburger Judaist Ruben Frankenstein erklärt das Pessachfest

  • Was macht das jüdische Pessachfest so besonders? Was ist die Haggada? Und gab es beides schon vor 1700 Jahren bei den ersten Juden in Deutschland? Antworten vom Wissenschaftler. Von Julia Littmann
  • 12.03.2021
    Kinderleichte Ideen: Gemeinsam basteln für das Osterfest
  • Der Sonntag Familien

    Kinderleichte Ideen: Gemeinsam basteln für das Osterfest

  • Hoppelnde Ostergrüße, farbenfrohe Konfetti-Eier oder Salzteiganhänger für die Zweige: Diesen Osterschmuck können Kinder ganz leicht selber machen. Von Silke Kohlmann
  • 11.04.2020
    In der Hasenwerkstatt: So zaubert ein Chocolatier Süßes zu Ostern
  • BZ-Plus Bad Säckingen

    In der Hasenwerkstatt: So zaubert ein Chocolatier Süßes zu Ostern

  • Konditoren haben vor Ostern besonders viel zu tun. Auch Chocolatier Rafael Mutter aus Bad Säckingen. Er und eine Mitarbeiterin führen vor, wie die süßen Hasen gemacht werden. Von Annemarie Rösch
  • 11.04.2020
    Ovale Ostergrüße mit viel Liebe fürs Detail
  • BZ-Plus Ostern

    Ovale Ostergrüße mit viel Liebe fürs Detail

  • Der Endinger Peter Gutmann bemalt seit vielen Jahren zu Ostern kleine und große Eier. Ein persönlich gestaltetes Osterei hat für Familienmitglieder und Freunde bereits Tradition. Von Ruth Seitz
  • 10.04.2020
    Löffinger Heimatforscher:
  • BZ-Plus Bedeutung von Ostern

    Löffinger Heimatforscher: "Die Rolle des Osterhasen ist rätselhaft"

  • Im Interview erklärt der Löffinger Heimatforscher Rudolf Gwinner die Bedeutung der Ostertage. Einige alte Bräuche haben sich in der Region noch gehalten – nur der Osterhase bleibt ein Rätsel. Von Christa Maier
  • 09.04.2020
    Video: So gelingt ein Osterlamm
  • Tipps vom Konditor

    Video: So gelingt ein Osterlamm

  • Ein goldbraunes Osterlamm versüßt die kommenden Feiertage. Konditormeister Gerhard Reinbold gibt Tipps zum Selberbacken – und sagt, warum er statt Biscuit lieber Sandkuchen benutzt. Von Florian Kech und Dominic Rock
  • 09.04.2020
    Was ist der Karfreitag?
  • Erklär’s mir

    Was ist der Karfreitag?

  • Wenn du Religionsunterricht hast oder dich als katholischer Christ auf die Erstkommunion vorbereitest oder den Weißen Sonntag schon erlebt hast, dann weißt du, woran die Christen an Karfreitag ... Von Bettina Schulte
  • 07.04.2020
    Sternekoch Fritz Zehner empfiehlt zu Ostern
  • Rezept

    Sternekoch Fritz Zehner empfiehlt zu Ostern "Gebackenes Ei".

  • Bald ist Ostern – und Eier sind das Thema Nummer Eins. "Ohne Ei geht nichts in der Küche", sagt der Pfaffenweiler Sternekoch Fritz Zehner. Und hält ein Rezept parat. Von Jannik Jürgens
  • 29.03.2020
    Mit diesen Rezepten wird Ostern richtig fluffig
  • Der Sonntag Backen zum Osterfest

    Mit diesen Rezepten wird Ostern richtig fluffig

  • Spiegelei-Törtchen oder saftiger Karottenkuchen – das sind Osterklassiker. Wer Lust auf Abwechslung hat, variiert einfach die Zutaten – so wird aus dem Kuchen zum Beispiel ein Cupcake. Von Ricarda Diekmann
  • 22.04.2019
    Was tun mit all den übrig gebliebenen Eiern vom Osterfest?
  • Kochtipps

    Was tun mit all den übrig gebliebenen Eiern vom Osterfest?

  • Wohin mit den ganzen Eiern, die auch nach Ostern noch zuhauf zuhause liegen? Köchinnen aus Staufen und Müllheim geben Rezepttipps für all die, die keine Lust mehr auf die gekochte Eier haben. Von Sophia Hesser
  • 21.04.2019
    Osterhase packt aus: Das müsst ihr über mich wissen!
  • BZ-Interview

    Osterhase packt aus: Das müsst ihr über mich wissen!

  • Meister Lampe, das sagenumwobene Fabeltier, kann nicht nur eine literarische wie kunstgeschichtliche Karriere vorweisen. Er hat auch allerlei menschliche Züge. Grund genug für ein Gespräch. Von Julius Steckmeister
  • 20.04.2019
    Warum im Wiesental mit Schuhcreme gegen Eierdiebe gekämpft wird
  • BZ-Plus Ostern

    Warum im Wiesental mit Schuhcreme gegen Eierdiebe gekämpft wird

  • Die Butzimummel kommen: In Eichen im Wiesental feiern sie an Ostern einen Jahrtausende alten Brauch. Dabei setzen die Spieler Schweineblasen und Schuhcreme gegen Eierdiebe ein. Von Boris Burkhardt
  • 19.04.2019
    Ostern ist auch das Fest des Mümmelmanns
  • Osterfest

    Ostern ist auch das Fest des Mümmelmanns

  • Zu einem richtigen Osterfest gehört natürlich der Hase. Woher kommt der Osterhase und welcher Hase legt Eier? Wir haben einige kuriose Fakten rund um das Langohr zusammengetragen. Von dpa
  • 19.04.2019
    So feiern die christlichen Konfessionen das Osterfest
  • Auferstehung

    So feiern die christlichen Konfessionen das Osterfest

  • Jede Kirche hat ihre Traditionen zum Osterfest, bei dem Leiden und Hoffnung nah zusammen liegen. Aber es ist für alle christlichen Konfessionen das höchste Fest im Jahreslauf. Von Daniel Scholaster
  • 19.04.2019
    Warum ist Ostern nicht an einem festen Datum?
  • Erklär’s mir

    Warum ist Ostern nicht an einem festen Datum?

  • Heiligabend ist jedes Jahr am 24. Dezember. Denn der 24. Dezember ist der Geburtstag von Jesus. Das weiß jedes Kind. Aber Ostern? Von Sonja Zellmann
  • 05.04.2019
    Dieses Osterlamm-Ragout überzeugt durch seine Gewürze
  • BZ-Plus Stechls Standgericht

    Dieses Osterlamm-Ragout überzeugt durch seine Gewürze

  • Bei diesem Oster-Rezept handelt es sich um eine Art Lamm-Tajine, für das man im Original ein tönernes Kochgeschirr verwendet. Aber auch mit Pfannen und Töpfen erhält man ein ausgezeichnetes Ergebnis. Von Hans-Albert Stechl
  • 18.03.2019
    Faustregel zu Berechnung des Oster-Datums stimmt dieses Jahr nicht
  • Oster-Paradox

    Faustregel zu Berechnung des Oster-Datums stimmt dieses Jahr nicht

  • Uralte Kirchenformeln legen fest, wann Ostern ist. Als Faustregel gilt: Ostern wird am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond gefeiert. Das stimmt fast immer. Nicht so in diesem Jahr. Von kna-epd
  • 01.04.2018
    Was man mit gekochten Eiern alles anfangen kann
  • BZ-Plus Ostern

    Was man mit gekochten Eiern alles anfangen kann

  • Über die Feiertage können ganz schön viele Ostereier zusammenkommen. Was tun? Hier sind 5 Rezept-Tipps für den Tag danach. Von BZ-Redaktion
  • 31.03.2018
    Hiesgier, Eierlauf und andere Osterbräuche im Markgräflerland
  • Ostern

    Hiesgier, Eierlauf und andere Osterbräuche im Markgräflerland

  • Rund um Ostern haben alle Regionen und Gemeinden ihre eigenen Bräuche. Auch im Markgräflerland haben sich verschiedene Traditionen entwickelt. Ein Überblick zwischen Palmbinden und Osterbrunnen. Von Helena Hiss
  • 14.02.2018
    Was bedeutet die Fastenzeit?
  • Erklär’s mir

    Was bedeutet die Fastenzeit?

  • In der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf Dinge wie zum Beispiel Süßigkeiten, Fernsehen oder sogar ihr Handy. Ursprünglich hat das Fasten eine religiöse Bedeutung. Von dv
  • 17.04.2017
    In Tschechien gibt’s zu Ostern die Osterpeitsche
  • Osterbräuche

    In Tschechien gibt’s zu Ostern die Osterpeitsche

  • Andere Länder, andere Sitten: Zum tschechischen Osterfest gehört die aus Weidenruten geflochtene Osterpeitsche Pomlaska. Milos Krejcik pflegt diese Tradition auch in Deutschland. Zu den hier ... Von Hannah Fedricks Zelaya
  • 15.04.2017
    Das Kreuz ist untrennbar mit dem Osterfest verbunden
  • Ostern

    Das Kreuz ist untrennbar mit dem Osterfest verbunden

  • In jeder christlichen Kirche ist es zu finden und an Ostern noch viel mehr im Mittelpunkt: das Kreuz. Zwei Offenburger Dekane erklären die Bedeutung der Kreuzigung und der Auferstehung. Von BZ-Redaktion
  • 01.12.2016
    Gerichtsurteil erlaubt das Feiern an Karfreitag
  • Bayern

    Gerichtsurteil erlaubt das Feiern an Karfreitag

  • Bayern muss den strengen Schutz des Karfreitags etwas lockern. Politisch und weltanschaulich motivierte Tanz- und Unterhaltungsveranstaltungen müssen auch am Karfreitag möglich sein, entschied das ... Von Christian Rath
  • 26.03.2016
    Warum bringt der Osterhase die Eier?
  • Erklär’s mir

    Warum bringt der Osterhase die Eier?

  • Wer bringt die Ostereier? Natürlich der Osterhase! Und warum macht das nicht das Osterhuhn? Es legt ja auch die Eier? Darauf wissen die meisten Erwachsenen keine Antwort. Von Maikka Kost
  • 14.02.2016
    Jesu Sterben hat im im elsässischen Ort Masevaux eine lange Tradition
  • Der Sonntag Passionsspiele

    Jesu Sterben hat im im elsässischen Ort Masevaux eine lange Tradition

  • Seit 1930 werden in Masevaux im Elsass an den fünf Sonntagen vor Ostern Passionsspiele in deutscher Sprache aufgeführt. Von Annette Mahro
  • 04.04.2015
    Das Kunstwerk auf der Eierschale
  • Osterbräuche

    Das Kunstwerk auf der Eierschale

  • Äußerst filigran muss gearbeitet werden, denn der Untergrund ist sehr fragil: Jana Kraus und Barbara Raymann, beide aus Wittnau, verschönern Eier mit Hilfe von Wachs, Pinsel, Messer und Batikfarbe. Von Sophia Hesser
  • 05.04.2012
    Hasen, bunte Eier und andere Bräuche
  • Osterfest

    Hasen, bunte Eier und andere Bräuche

  • Der wichtigste Feiertag im christlichen Glauben ist Ostern. An diesem Tag wird die Wiederauferstehung von Jesus Christus gefeiert. Aus Tradition verstecken wir Ostereier und Schokohasen. Doch warum? Von Benjamin Dietrich
  • 03.04.2010
    Osterkerzen sind Symbole tiefer Frömmigkeit
  • Ostern

    Osterkerzen sind Symbole tiefer Frömmigkeit

  • Der Mittelpunkt jedes Osternachtgottesdienstes ist die Osterkerze, die am Osterfeuer entzündet wird. Der Orden der Franziskanerinnen von Gengenbach stellt diese schmucken Kerzen her. Von Hubert Röderer
  • 08.04.2009
    Chic in Schale – Bunte Eier-Genüsse zu Ostern
  • Ostereierfärben

    Chic in Schale – Bunte Eier-Genüsse zu Ostern

  • Ob mit Färbetabletten, Stiften oder gar Naturprodukten: Bei der Art der Verzierung der Ostereier gibt es viele Möglichkeiten. Bereits beim Blick in den eigenen Garten lassen sich viele hilfreiche ... Von Irene Krauß
  • 03.04.2009
    Wir basteln einen Osterkorb
  • Basteltipp

    Wir basteln einen Osterkorb

  • Jetzt dauert es gar nicht mehr lange, dann ist wieder Ostern. Wartet ihr auch schon ganz ungeduldig darauf? Wir haben für alle Bastelfans einen Tipp, wie ihr euch die Wartezeit verkürzen könnt. Von Sophia Janus und Milena Rubsamen
  • 07.04.2007
    Mein Name ist Hase – Wenn Ostern im Namen steckt
  • Ostern

    Mein Name ist Hase – Wenn Ostern im Namen steckt

  • Ob Ostertag oder Eiermann, manche Leute in Südbaden tragen Ostern in ihrem Namen. Das hat schon zu einigen spannenden Anekdoten und manchmal gar Sticheleien geführt – aber es gibt auch Vorteile. Von Ralf H. Dorweiler
  • 23.03.2007
    Oster-Webseiten im Internet: Wo virtuelle Hasen hoppeln
  • Ostern

    Oster-Webseiten im Internet: Wo virtuelle Hasen hoppeln

  • Das obligatorische Eiersuchen oder ein langer Spaziergang gehören für viele zu einem perfekten Osterfest dazu. Sollte es doch einmal regnen, bieten diese Osterseiten im Internet viel Buntes. Von Sascha Reimann
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • Kinder helfen Kindern
  • BZ-Straußenführer
  • Abonnement hier kündigen