Erklär’s mir
Warum ist Ostern nicht an einem festen Datum?
Ostern hat kein festes Datum – anders als Weihnachten. Aber warum ist das so? Die Antwort hat nichts mit dem Osterhasen oder Eiern zu tun – sondern mit dem Mond.
Di, 15. Apr 2025, 10:47 Uhr
Erklär's mir
Thema: Ostern

Doch warum gibt es dafür nicht auch einen festen Tag? – Es scheint zwar zunächst nicht so, aber den festen Tag, den gibt es. Auch wann Ostern ist, ist genau festgelegt. Nur ist Osten eben nicht jedes Jahr am selben Datum.
Bräuche, Tipps & Co.: Alles Wissenswerte über Ostern
Wann wir Ostern feiern, hat mit dem Mond zu tun: Der Ostersonntag ist immer der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Da der Frühlingsanfang am 21. März ist, fällt der Ostersonntag frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April.
Festtagsbräuche: Was hat Ostern mit Hasen und Eiern zu tun?
Vom Datum des Osterfestes wiederum hängt der Termin für Fasnacht ab: Der Aschermittwoch ist immer am 46. Tag vor dem Ostersonntag. Denn zwischen den beiden Tagen ist die 40-tägige Fastenzeit. Die Zahl 46 ergibt sich, weil die sechs Sonntage in der Zeitspanne von der Fastenzeit ausgenommen sind.