"Paartherapie sollte in unserer Gesellschaft salonfähiger werden"
Nur wenige Paare suchen sich professionelle Hilfe, wenn ihre Beziehung zu zerbrechen droht – und das oftmals zu spät. Doch es gibt eine Vielzahl an Gründen, warum Paare den Weg der Therapie wählen sollten.
Schmerzen unsere Zähne, gehen wir zum Zahnarzt. Stottert der Motor unseres Autos, fahren wir in die Werkstatt. Droht hingegen die Partnerschaft zu zerbrechen, sind weit weniger Menschen geneigt, Fachleute um Rat zu fragen: Gerade einmal 20 Prozent aller Paare versuchen vor einer Scheidung, ihre Beziehung mit Hilfe von professioneller Unterstützung zu retten. Dabei stehen Liebe und Familie laut Umfragen zur Lebenszufriedenheit bei den meisten von uns an erster Stelle. Erst danach kommen Gesundheit, Beruf und Geld.
"Oft beginnen Paare eine Therapie, wenn es schon zu spät ist" Anne Milek
Beziehungsfrust ist keine Seltenheit. Studien zeigen, dass die Zufriedenheit mit einer Partnerschaft in den ersten zehn Jahren kontinuierlich abnimmt. Nach durchschnittlich 15 Jahren Ehe ist bei vielen endgültig die Luft raus: Aktuell ...