Account/Login

Palmesel und Judasbengel - Bräuche in der Karwoche

  • Sa, 16. April 2011
    Elzach

     

Die Karwoche, ihre jetzigen und einstigen Bräuche in Alt-Elzach / Pfarrerklage über lange Palmen .

Glockenersatz: Die Elzacher Karfreitagsrätsche.   | Foto: Josef Weber
Glockenersatz: Die Elzacher Karfreitagsrätsche. Foto: Josef Weber

ELZACH. Auch die Karwoche hatte neben den gottesdienstlichen Feiern manche brauchtumsmäßigen Abläufe zu verzeichnen, die besonders im 18. Jahrhundert unter anderem in Elzach noch üblich waren. Auch manche Jahreszahl gibt interessante Aufschlüsse.

In der Pfarrkirche St. Nikolaus wurde 1711 ein Fastentuch aufgehängt und damit zum Zeichen der Bußzeit die Altarzierden verborgen. Im Jahre 1717 wird für die "Aufmachung und Abbrechung" des Heiligen Grabes den Helfern ein Gulden und drei Batzen gezahlt. Als Lichterschmuck ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel