Nicht immer korrekt entsorgt

Pheromon-Dispenser bekämpfen Traubenwickler auf ökologische Art, doch manchmal landen die Plastikstreifen später auf dem Boden.
. Knapp 600 000 Pheromon-Dispenser sind in den vergangenen Wochen in den Rebanlagen des Tunibergs aufgehängt worden. Aus den Weinbergen des Kaiserstuhls sind sie ebenfalls kaum mehr wegzudenken. Die kleinen Plastikstreifen bekämpfen den Traubenwickler auf umweltverträgliche Art. Doch nicht immer werden sie am Ende wieder korrekt eingesammelt und ordnungsgemäß entsorgt.
Mit Hilfe der Dispenser sollen Traubenwickler an der Paarung gehindert werden. Die Methode gilt als ökologisch einwandfrei, weil sie den Einsatz von Insektiziden bei der Bekämpfung der kleinen Schmetterlinge, ...