Sicherheit
Pilzbefall zwingt Rheinfelden zu umfangreichen Baumfällungen
Rheinfelden fällt kranke Bäume auf Friedhöfen, Schulen und Spielplätzen. Nachpflanzungen mit robusten Zukunftsbäumen sollen die Lücken schließen
Do, 20. Nov 2025, 16:45 Uhr
Rheinfelden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Notgedrungen seien in Rheinfelden Abholzungen fällig: "Leider muss die Stadtverwaltung in den kommenden Wochen rund 60 Bäume aus Sicherheitsgründen fällen", heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus. Die meisten Standorte befinden sich demnach auf Friedhöfen, Schulen, Spielplätzen und entlang der Gewässer. Wie Patrick Pauli, Abteilungsleiter Stadtgrün & Umwelt, in der Mitteilung erläutert, sind die Bäume so stark geschädigt, dass allein mit Baumpflege die Verkehrssicherheit nicht mehr zu gewährleisten sei. Bei den meisten Arten sei ein Pilzbefall die Ursache für das Absterben. "Steigende Temperaturen und anhaltende Trockenperioden setzen viele Arten unter Stress, was sie deutlich anfälliger für Pilzbefall und andere Krankheiten macht", wird der Experte zitiert. Bei den Nachpflanzungen handle es sich um sogenannte "Zukunftsbäume", die besser mit den sich verändernden klimatischen Bedingungen zurechtkämen. Zu den Bäumen, die als Ersatz für die kranken und abzuholzenden Exemplare nun gesetzt werden sollen, zählen beispielsweise die amerikanische Stadtlinde, Zerr- und Traubeneichen oder als Hochstamm gezogene Kornellkirschen.