BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Pilzesammeln im Schwarzwald

    Pilzesammeln im Schwarzwald
    Pilzesammeln ist ein Hobby, das immer mehr Menschen begeistert. Man ist in der Natur unterwegs, beschäftigt sich mit Flora und Fauna – und hat am Ende im besten Fall noch etwas zu Essen im Körbchen. Doch gerade Anfänger sollten aufpassen: Viele Pilze sind giftig und sehen Speisepilzen zum Verwechseln ähnlich. Worauf man also beim Pilzesammeln achten sollte – darum geht es unter anderem in diesem Dossier.
  • 04.11.2022
    Der Fliegenpilz ist Pilz des Jahres – und fühlt sich wohl im Wiesental
  • Giftiger Glücksbringer

    Der Fliegenpilz ist Pilz des Jahres – und fühlt sich wohl im Wiesental

  • Der Fliegenpilz ist nicht nur faszinierend schön und giftig, sondern auch Pilz des Jahres 2022. Der Kleinwiesentäler Autor Markus Manfred Jung weiß allerhand über den Glückspilz zu erzählen. Von Heinz Scholz
  • 15.10.2022
    Auf Pilzpirsch in den Wäldern Freiburgs
  • Der Sonntag Wanderung mit einem Pilzcoach

    Auf Pilzpirsch in den Wäldern Freiburgs

  • Die feuchte Witterung sorgt für ein reichhaltiges Pilzwachstum in den Wäldern Südbadens. Das lockt immer mehr Menschen – auch Anfänger mit wenig Kenntnissen. Das ist riskant. Von Michael Saurer
  • 10.10.2022
    Was Anfänger beim Pilzesammeln beachten müssen
  • BZ-Abo Pilzsaison

    Was Anfänger beim Pilzesammeln beachten müssen

  • Eine Pilzschwemme lockt dieses Jahr viele neue Sammler in die Wälder. Die Giftnotzentrale bekommt so viele Anfragen wie noch nie. Pilzsachverständiger Dennis Regul warnt vor typischen Anfängerfehlern. Von Michael Saurer
  • 10.09.2022
    Pilzcoachin zum Sammeln im Wald:
  • BZ-Plus Interview

    Pilzcoachin zum Sammeln im Wald: "Jetzt sprießen die Pilze"

  • Im Wald haben sich Pfifferling, Steinpilz und Co durch die lange Trockenheit zuletzt rar gemacht. Die Regenfälle der vergangenen Tage haben den Pilzen nun einen Wachstumsschub verliehen. Von Susanne Ehmann
  • 11.08.2022
    Wegen der Trockenheit wachsen derzeit nur wenige Pilze
  • BZ-Abo Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

    Wegen der Trockenheit wachsen derzeit nur wenige Pilze

  • Pfifferlinge, Röhrlinge oder Steinpilze sucht man derzeit vergebens. Das sei aber kein Hinweis darauf, dass es nicht im Herbst volle Körbe geben könnte, erklärt der Freiburger Pilzexperte Dennis ... Von Annika Sindlinger
  • 18.08.2021
    Experten rechnen mit einem guten Pilzjahr
  • Feuchter Sommer

    Experten rechnen mit einem guten Pilzjahr

  • Die Körbe der Pilzsammler waren in den vergangenen Jahren wegen Trockenheit oft nur mäßig gefüllt. Aber Pilzexperten sind sich einig: In Südbaden deutet dieses Jahr vieles auf eine gute Pilzsaison ... Von Elena Stenzel und dpa
  • 14.08.2021
    Wie Köche aus der Region Freiburg Pfifferlinge & Co. zubereiten
  • BZ-Plus Pilz-Zeit

    Wie Köche aus der Region Freiburg Pfifferlinge & Co. zubereiten

  • Die einen sammeln Pilze und verarbeiten sie selbst, andere lassen sich lieber bekochen. Die Breisgau-Redaktion hat sich bei Köchen in der Region Freiburg Rezept- und Verarbeitungstipps geben lassen. Von Manfred Frietsch, Sebastian Heilemann, Sophia Hesser
  • 13.08.2021
    Worauf sollte man beim Pilzesammeln achten?
  • BZ-Abo Interview

    Worauf sollte man beim Pilzesammeln achten?

  • Die Pilzsaison startet in Südbadens Wäldern, dem Regen sei dank. Wird es ein gutes Pilzjahr? Welche Arten findet man, wenn man jetzt in den Wald geht? Ein Pilzexperte gibt Tipps. Von Claudia Füßler
  • 30.07.2021
    Polizei stoppt Pilzesammler bei Aeule
  • Schluchsee

    Polizei stoppt Pilzesammler bei Aeule

  • Mit 7,9 Kilo Pfifferlingen sind offenbar gewerblich organisierte Sammler am Schluchsee erwischt worden. Von BZ-Redaktion
  • 29.06.2021
    Der Sommersteinpilz lässt sich bereits jetzt im Wald finden
  • Der Sonntag Sammel-Tipps

    Der Sommersteinpilz lässt sich bereits jetzt im Wald finden

  • Pilze, jetzt schon? Klar, die meisten Fruchtkörper kommen erst im Herbst an die Oberfläche. Aber etwa der Sommersteinpilz ist auch jetzt schon zu finden – und er ist ein schmackhafter Bursche. Von Geraldine Friedrich
  • 14.01.2021
    Südbadische Landwirte setzen auf Trüffel
  • BZ-Plus Gastronomie

    Südbadische Landwirte setzen auf Trüffel

  • Trüffelanbau, das klingt nach Italien und Frankreich – doch bereits im Kaiserreich wurde die Knolle auch in Südbaden geerntet. Heute setzen Trüffelfans und Landwirte wieder auf die edle ... Von Michael Saurer
  • 06.11.2020
    Unterwegs mit einem Pilzsammler im Schwarzwald
  • BZ-Plus Lecker oder giftig?

    Unterwegs mit einem Pilzsammler im Schwarzwald

  • fudderLaue Temperaturen locken im Herbst viele Menschen in den Schwarzwald – zum Pilze sammeln. Welche Pilze essbar sind und was man bei der Suche sonst noch beachten muss, weiß der Freiburger ... Von David Pister
  • 05.11.2020
    200 Euro Bußgeld: Schweizer sammelt zu viele Pilze in Deutschland
  • Autobahnzoll Rheinfelden

    200 Euro Bußgeld: Schweizer sammelt zu viele Pilze in Deutschland

  • Am Grenzübergang Rheinfelden kontrollieren Zöllner einen Pilzsammler aus der Schweiz. Er hat drei Kilo Pilze, erlaubt sind aber nur ein Kilogramm: Deswegen muss er eine Geldstrafe bezahlen. Von BZ-Redaktion
  • 09.08.2020
    Freiburger Pilzexperte verrät, wo man schon Pfifferlinge in der Region finden kann
  • BZ-Plus Interview

    Freiburger Pilzexperte verrät, wo man schon Pfifferlinge in der Region finden kann

  • Ist es zu heiß, um Pilze finden zu können? Nein – es kommt auf die Höhenlage an, sagt der Freiburger Pilzberater Dennis Regul. Er verrät die besten Suchgebiete – und warnt vor ... Von Max Schuler
  • 09.07.2020
    Freiburgerin entdeckt tropischen Pilz in ihrem Garten
  • BZ-Plus Natur

    Freiburgerin entdeckt tropischen Pilz in ihrem Garten

  • Für Pilzexperten ist das Vorkommen des Eckigstieligen Fingerpilzes in einem Freiburger Garten eine mittlere Sensation: Der stinkige pinkfarbene Geselle gilt als Profiteur des Klimawandels. Von Michael Saurer
  • 01.05.2020
    Droge der Götter: Um den Fliegenpilz ranken sich viele Mythen
  • BZ-Plus Biologie

    Droge der Götter: Um den Fliegenpilz ranken sich viele Mythen

  • Wenn jemand auf die Schnelle einen Pilz malen müsste, dann käme in vielen Fällen sicherlich ein Exemplar mit roter Haube und weißen Tupfern heraus. Dabei ist der Fliegenpilz ein giftiger Geselle. Von Michael Saurer
  • 07.04.2020
    Die Bechermorchel ist eine unbekannte Delikatesse und wächst im März und April
  • BZ-Plus Pilz-Experte

    Die Bechermorchel ist eine unbekannte Delikatesse und wächst im März und April

  • Die Bechermorchel wächst in diesen Wochen auch am Kaiserstuhl und ist eine noch fast unbekannte Delikatesse. Ein Pilz-Experte erklärt, wo sie zu finden ist und was man mit ihr machen kann. Von Katja Rußhardt
  • 20.11.2019
    Arzt und Pilzexperte:
  • BZ-Plus Wald und Mensch (13)

    Arzt und Pilzexperte: "Pilze sammeln ist ein Trend geworden"

  • Im Herbst ist Hochsaison für Pilze. Manche sind schmackhaft, andere giftig. Der Sachverständige und Arzt Dennis Regul berät Sammler – und erlebt in der Uniklinik immer wieder Ernstfälle. Von Annika Sindlinger
  • 25.09.2019
    Die Pilze im Landkreis leiden unter der Trockenheit – und unter Sammlern
  • BZ-Plus Flora in Gefahr

    Die Pilze im Landkreis leiden unter der Trockenheit – und unter Sammlern

  • Viele Menschen sammeln Pilze im Kreis Lörrach, viele kommen aus der Schweiz. Die Pilzsachverständige Claudia Hartung hat bereits Trampelpfade im Wald entdeckt. Doch das ist nicht das einzige Problem. Von Katharina Kubon
  • 26.09.2018
    Worauf Pilzesammler in der Region achten müssen
  • BZ-Plus Delikatessen aus dem Wald

    Worauf Pilzesammler in der Region achten müssen

  • Wem die Sorten im Supermarkt zu langweilig werden, der kann einfach im Wald zugreifen – wenn er weiß, was er sammelt. Und wie: Denn manche Sorten können allein durch falschen Transport ... Von Michael Saurer
  • 18.09.2018
    Pilze sind dieses Jahr in vielen Regionen rar – nicht so im Raum Bonndorf
  • BZ-Plus Sammlerglück

    Pilze sind dieses Jahr in vielen Regionen rar – nicht so im Raum Bonndorf

  • Es sei kein gutes Pilzjahr, das wurde bereits mehrfach vermeldet. Im Raum Bonndorf hingegen sprießen die Pilze – vor allem der Steinpilz. Wie erkennt man den Speisepilz? Von Olaf Thor
  • 13.09.2018
    Warum es dieses Jahr keine gute Pilzsaison gibt
  • BZ-Plus BZ-Interview

    Warum es dieses Jahr keine gute Pilzsaison gibt

  • Im Spätsommer und im Herbst hat Veronika Wähnert viel zu tun: Es ist Pilzzeit. Im Interview spricht die Sachverständige aus Freiburg über falsche Pfifferlinge, Sammelwut und Vergiftungen. Von Susanne Gilg
  • 11.09.2018
    Die Pilzausbeute ist in dieser Saison ziemlich mager
  • Baden-Württemberg

    Die Pilzausbeute ist in dieser Saison ziemlich mager

  • Der trockene Sommer sorgt für leere Pilzkörbe. Sammler müssen im Südwesten in diesem Jahr auch unter Blättern suchen. Experten warnen davor, unbekannte Pilze zu verzehren. Von dpa
  • 05.10.2017
    Wie wachsen Pilze?
  • Erklär’s mir

    Wie wachsen Pilze?

  • Pilze sind etwas ganz Besonderes: Sie sind nämlich keine Tiere und auch keine Pflanzen, sondern eine eigene Sorte von Lebewesen. Und es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausprägungen. Von Laetitia Bürckholdt
  • 16.09.2017
    Die Pilz-Saison in den Wäldern hat begonnen
  • Markgräflerland

    Die Pilz-Saison in den Wäldern hat begonnen

  • Büschelrasling, Haselmilchling, Stachel-Schirmling: Mehr als 8000 Pilzarten gibt es in Mitteleuropa. Wo sich die Suche lohnt und was man beim Pilzsammeln beachten muss, erklärt Pilzberater Harald ... Von Gabriele Hennicke
  • 26.09.2015
  • Interview

    "Pilzesammeln hat etwas sehr Archaisches an sich"

  • Die Zahl essbarer Pilzarten ist groß, doch ihr Bestand ist rückläufig. Warum das auch an den Pilzsammlern liegt, erläutert der Pilzexperte Wolfgang Prüfert. Von Michael Saurer
  • 29.11.2014
    Der Pilzlehrpfad
  • Freiburg-Günterstal

    Der Pilzlehrpfad "Mycelium" präsentiert die wunderbare Welt der Pilze

  • Auf einem Lehrpfad Waldhaus in Freiburg-Günterstal kann man alles über die Lebewesen erfahren, die weder Pflanze noch Tier sind. Von Sebastian Krüger
  • 06.10.2014
    Wie sammelt man Pilze richtig?
  • Erklär’s mir

    Wie sammelt man Pilze richtig?

  • Ein Ausflug in den Wald kann viel Freude bereiten. Überall gibt es was zu riechen, zu hören und zu entdecken. Leckere Speisepilze zum Beispiel wachsen dort – Steinpilze, Pfifferlinge und ... Von Ronny Gert Bürckholdt
  • 25.10.2013
    Ein Pilz ist weder Tier noch Pflanze
  • Warnung vor giftigen Exemplaren

    Ein Pilz ist weder Tier noch Pflanze

  • Der Gundelfinger Manfred Furrer ist seit zehn Jahren fasziniert vom Reich der Pilze, doch er warnt eindringlich vor den giftigen Exemplaren. Von Claudia Warth
  • 30.08.2012
    Willi Schillinger verkauft Pilze aus dem Hirzbergbunker am Freiburger Schlossberg
  • Marktleben

    Willi Schillinger verkauft Pilze aus dem Hirzbergbunker am Freiburger Schlossberg

  • Der gelernte Bauingenieur aus Berlin verkauft auf dem Emmendiger Markt die in Freiburg gezüchteten Champignons – aber auch viele andere Sorten. Von Katharina Bächle
  • 13.09.2011
    So berät Pilzexpertin Roswitha Baron im Naturmuseum Freiburg
  • Pilzsaison

    So berät Pilzexpertin Roswitha Baron im Naturmuseum Freiburg

  • Es ist Saison - und das wissen die Kenner"Der Wald ist leergefegt", sagt Roswitha Baron. Die berät die mehr oder minder erfolgreichen Pilzesucher im Freiburger Naturmuseum. Von Petra Völzing
  • 24.09.2010
    Die Pilze im Hochschwarzwald bergen noch viele Geheimnisse
  • Pilzsaison endet

    Die Pilze im Hochschwarzwald bergen noch viele Geheimnisse

  • Die kalten Nächte haben ganze Arbeit geleistet, viele Pilze im Wald sind nur noch matschige faulende Reste, die Pilzsaison ist fast beendet. Ein "ganz normales Pilzjahr" im Hochschwarzwald geht zu ... Von Thomas Winckelmann
  • 16.10.2009
    Warum deutsche Pilze auf heimischen Märkten als polnische verkauft werden
  • Fungi international

    Warum deutsche Pilze auf heimischen Märkten als polnische verkauft werden

  • Dieses Jahr war kein besonders gutes für Südbadens Pilzsammler. Das Geschäft mit massenhaft importierten Fungi auf Märkten und in Supermarktregalen dagegen lief wie gewohnt. Doch sauber geht es ... Von Heinz Siebold
  • 22.08.2009
    Pilze – sensible Hütchen
  • Warenkunde

    Pilze – sensible Hütchen

  • Pilze gedeihen erst, wenn die Bedingungen perfekt sind – und werden danach immer anspruchsvoller Von Christoph Ries
  • 18.10.2008
    Nichts wie ran an die Pilze
  • Oberes Wiesental

    Nichts wie ran an die Pilze

  • Auf Pilzsuche mit Helgo Bran: Der Experte aus Freiburg zeigt im Oberen Wiesental, wo und wie man die besten Stücke findet. Von Kathrin Blum
  • 17.10.2008
    Nichts wie ran an die Pilze
  • Auf Pilzsuche mit Helgo Bran

    Nichts wie ran an die Pilze

  • Denn wer sucht, der findet: Pilze in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Größen. Helgo Bran, studierter Biologe und Pilzsachverständiger aus Freiburg, der regelmäßig Pilzseminare im Oberen ... Von Kathrin Blum
  • 26.09.2006
    Pilze – die Vielfalt im Unbekannten
  • Kanderner Forst

    Pilze – die Vielfalt im Unbekannten

  • Der Pilzsachverständige Peter Kaupp gab bei einem Marsch durch den Kanderner Forst einen Einblick in die Welt am Waldboden. Von Birgit-Cathrin Duval
  • 01.10.2004
    Der Schwarzwald bietet eine große Vielfalt an Pilzen – und eine einmalige Pilzlehrschau
  • Hornberg

    Der Schwarzwald bietet eine große Vielfalt an Pilzen – und eine einmalige Pilzlehrschau

  • Walter Pätzold kennt sich aus mit Pilzen. Seit 1981 bildet der Mykologe in Hornberg Interessierte aus – zu Pilzsachverständigen. Von Ulrike Sträter
  • 10.09.2002
    Welche Pilze aus dem Schwarzwald sind für den Kochtopf geeignet?
  • Pilzsaison

    Welche Pilze aus dem Schwarzwald sind für den Kochtopf geeignet?

  • Es ist Pilzsaison: In Wäldern und Wiesen schießen sie wieder aus dem Boden - die Zutaten für Pizza Funghi, Suppen und herzhafte Gratins. Doch wie bekommt ein Laie Zutritt zur Welt der Mykosen, ... Von Sigrun Rehm
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • BZ-Straußenführer
  • Abonnement hier kündigen