Fessenheim
Pläne für Nuklear-Recycling in Fessenheim stoßen auf Kritik bei Kreisräten

Nach der Abschaltung des AKW Fessenheim plant EDF ein nukleares Reststoffverarbeitungszentrum einzurichten. Die Fraktionen im Kreisrat sehen das kritisch – und hoffen auf einen Innovationspark.
Die Abschaltung des Atomkraftwerks in Fessenheim ließ die Region aufatmen. Doch die bekanntgewordenen Pläne der französischen Betreiberfirma Électricité de France (EDF), dort ein nukleares Reststoffverarbeitungszentrum errichten zu wollen, alarmiert viele Atomkraftgegner. Die Fraktionen des Kreistags Breisgau-Hochschwarzwald sehen die Pläne mehrheitlich kritisch und setzen Hoffnungen in einen grenzüberschreitenden Innovationspark. Die SPD zeigt aber auch Verständnis für die Pläne der Franzosen.
CDU
Die Pläne der EDF passen aus Sicht von CDU-Kreisrat Volker Kieber nicht in den geplanten Aufbau einer Modellregion für Erneuerbare Energien im südlichen Elsass. Die Idee für eine Recyclinganlage sei aber auch nicht ganz neu. Doch bereits früher wurde diese auf beiden Seiten des Rheins als sehr kritisch angesehen, so Kieber. Momentan fehlten noch Details, um das Vorhaben ...
CDU
Die Pläne der EDF passen aus Sicht von CDU-Kreisrat Volker Kieber nicht in den geplanten Aufbau einer Modellregion für Erneuerbare Energien im südlichen Elsass. Die Idee für eine Recyclinganlage sei aber auch nicht ganz neu. Doch bereits früher wurde diese auf beiden Seiten des Rheins als sehr kritisch angesehen, so Kieber. Momentan fehlten noch Details, um das Vorhaben ...