Bad Bellingen
Polizei fasst zwei Verdächtige nach einem illegalen Autorennen auf der A5

Bei Bad Bellingen sollen drei Autos auf der A5 ein illegales Rennen gestartet haben. Die Polizei fasst zwei der Fahrer, der dritte wird noch gesucht. Zeugen sollen sich bei der Verkehrspolizei melden.
Am Sonntag, 5. Februar, gegen 11.10 Uhr, sollen drei Autofahrer laut einer Mitteilung der Polizei an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen teilgenommen haben. Zwei BMW X5 mit Schweizer Kennzeichen sowie ein Mercedes ML mit französischem Kennzeichen fuhren auf der Autobahn A5 in Richtung Freiburg und sollen auf Höhe des Parkplatzes Rheinaue (Gemarkung Bad Bellingen) hinter ihnen fahrende Fahrzeuge auf etwa 80 Stundenkilometer herunter gebremst haben, um dann ihre Fahrzeuge voll zu beschleunigen.
Die Polizei geht davon aus, dass sich die Fahrer schon
kurz nach der Schweizer Grenze auf einem Autobahnparkplatz getroffen haben. Ob es dann schondirekt zu einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen kam sei der Polizei nicht bekannt.
Zwei Tatverdächtige, die beiden 34 Jahre alten Fahrer der BMW, konnten ermittelt werden. Die Führerscheine wurden beschlagnahmt. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein (Telefon 07621 98000) sucht weitere Zeugen, die Hinweise zu dem weißen Mercedes ML mit französischem Kennzeichen geben können. Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise von einem der Beteiligten gefährdet wurden, sollen sich mit der Verkehrspolizei in Verbindung setzen.
Die Polizei geht davon aus, dass sich die Fahrer schon
kurz nach der Schweizer Grenze auf einem Autobahnparkplatz getroffen haben. Ob es dann schondirekt zu einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen kam sei der Polizei nicht bekannt.
Zwei Tatverdächtige, die beiden 34 Jahre alten Fahrer der BMW, konnten ermittelt werden. Die Führerscheine wurden beschlagnahmt. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein (Telefon 07621 98000) sucht weitere Zeugen, die Hinweise zu dem weißen Mercedes ML mit französischem Kennzeichen geben können. Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise von einem der Beteiligten gefährdet wurden, sollen sich mit der Verkehrspolizei in Verbindung setzen.