Polizei Freiburg rettet Kinder aus aufgeheiztem Auto

Der Wagen ist verschlossen, das Fenster nur einen Spalt breit geöffnet: Die Polizei Freiburg hat ein zwei- und ein dreijähriges Kind aus einem aufgeheizten Auto gerettet. Dafür musste sie eine Scheibe einschlagen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kinder dürfen niemals in einem geparkt...to in der Sonne zurückgelassen werden.  | Foto: Britta Pedersen (dpa)
Kinder dürfen niemals in einem geparkten Auto in der Sonne zurückgelassen werden. Foto: Britta Pedersen (dpa)

Passanten haben einer Mitteilung der Polizei zufolge am Freitag gegen 15.20 Uhr zwei Kleinkinder in einem geparkten Auto unweit einer Freiburger Klinik bemerkt. Dieses sei verschlossen gewesen, das Fenster nur einen Spalt weit geöffnet. Die Kinder hätten in dem aufgeheizten Wagen geschrien und sich offensichtlich in einer Notlage befunden. Der Polizei zufolge wählten die Passanten umgehend den Notruf.

Kurze Zeit später seien ein Rettungswagen und eine Polizeistreife eingetroffen. Da "die Kinder deutliche Stressanzeichen zeigten", hätten die Einsatzkräfte noch vor dem Eintreffen der verständigten Feuerwehr das Fahrerfenster eingeschlagen und die beiden Kinder im Alter von zwei und drei Jahren befreit. "Sie wiesen erhöhte Körpertemperaturen auf, waren jedoch unverletzt", heißt es von Seiten der Polizei. Eine weitergehende medizinische Behandlung sei nicht notwendig gewesen. Die Eltern, die in der nahe gelegenen Klinik eine Angehörige besucht hatten, mussten die Kinder auf dem Polizeirevier Freiburg-Nord abholen. Gegen sie werden etwaige Konsequenzen geprüft.

Weitere Artikel