Kreis Ludwigsburg

Polizist stirbt nach Motorradunfall mit Kollegen – "Uns allen fehlen die Worte"

Ein Motorradausflug, der zusammenschweißen sollte, endet tragisch: Kollegen und Gewerkschaften ringen um Worte. Was der Unfalltod eines Beamten aus Baden-Württemberg für die Polizei bedeutet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
An einem Streifenwagen der Polizei hängt ein Trauerflor.  | Foto: Uli Deck (dpa)
An einem Streifenwagen der Polizei hängt ein Trauerflor. Foto: Uli Deck (dpa)

Die schwarzen Stoffbänder flattern schon an vielen Polizeiautos im Land. Sie sind eigentlich dem Kollegen gewidmet, der im Saarland von einem mutmaßlichen Tankstellenräuber erschossen wurde. Nun könnten sie auch an den zweiten Beamten erinnern, den die Polizei in nur wenigen Tagen verloren hat.

Anders als sein Kollege im Saarland starb der 52-Jährige aus dem Kreis Ludwigsburg nicht im Einsatz, sondern bei einem privaten Ausflug – vor den Augen seiner Kameraden. Auf der kurvenreichen Tiroler Lechtalstraße war sein Motorrad am Freitag ins Schleudern geraten und unter ein entgegenkommendes Auto gerutscht. Ein 46 Jahre alter Kollege, der hinter ihm fuhr, musste scharf bremsen und stürzte. Er kam mit Rippenbrüchen ins Krankenhaus.

Gewerkschaft: "Uns allen fehlen Worte"

Die Nachricht trifft die Kolleginnen und Kollegen in der Heimat schwer. "Der Verlust schmerzt sehr", sagte Tobias Kutter von der Pressestelle des Polizeipräsidiums.

Auch die Gewerkschaften äußern ihre Anteilnahme. "Dass ein gemeinsamer Motorradausflug zum Tod eines Kollegen führt, schmerzt und hinterlässt große Trauer", sagte der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Gundram Lottmann, in Esslingen. Der Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Ralf Kusterer, sagte: "Es ist besonders tragisch, wenn ein Kollege auf diese Art und Weise aus dem Leben scheidet. Uns allen fehlen Worte, wenn Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben verlieren."

Ausflug sollte den Zusammenhalt stärken

Nach Angaben der Polizei war die Motorradgruppe auf einem genehmigten Betriebsausflug unterwegs – nicht im Dienst, sondern um den Teamgeist zu stärken. Der Ausflug hatte die Gruppe noch ein wenig mehr zusammenschweißen sollen.

Die Tiroler Alpenstraßen sind für viele Motorradfahrer Sehnsuchtsorte. Die Lechtalstraße zieht sich über Dutzende Kilometer durch eine eindrucksvolle Landschaft, gesäumt von Kurven, die für Fahrspaß, aber auch für Risiko stehen.

Erinnerung an Unfall bei Orban-Besuch

Der schwere Unfall weckt in Stuttgart Erinnerungen an den Tod eines 61 Jahre alten Motorradpolizisten vor gut einem Jahr. Er war im Juni 2024 im Einsatz tödlich verunglückt, als er nach einem EM-Spiel den ungarischen Regierungschef Viktor Orban zum Flughafen eskortierte. Eine Autofahrerin hatte damals mit ihrem Wagen sein Motorrad erfasst, der Beamte starb wenig später im Krankenhaus.

Schlagworte: Viktor Orban, Ralf Kusterer, Gundram Lottmann

Weitere Artikel