Population fast halbiert: Der Feldhamster im Elsass ist stark gefährdet. Warum?
Trotz aller Bemühungen des Artenschutzes steht es nicht gut um die Population des großen elsässischen Hamsters in freier Wildbahn. Was sich sonst noch tut bei den Nachbarn, zeigt unser wöchentlicher Blick ins Elsass.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Weniger Hamster
Der elsässische Feldhamster beweist, dass man sich beim Thema Naturschutz nicht auf dem einmal Erreichten ausruhen kann. Nach etwa 20 Jahren Bemühungen, um die Population des "Grand Hamster d’Alsace" zu stärken, ist die Zahl der nachgewiesenen Exemplare um nahezu die Hälfte gesunken. 2022 erfasste man rund 1000 Tiere, 800 im Jahr 2023, im vergangenen Jahr waren es noch 1155. In diesem Frühjahr zählte die staatliche Umweltbehörde (Dreal) lediglich 557 der im ...