In den letzten Jahren lässt sich ein anhaltender Trend zu immer mehr fragmentierten Berufslaufbahnen beobachten. Stabile Erwerbsbiographien gehören mehr und mehr der Vergangenheit an. Die Arbeitswelt durchläuft aufgrund zunehmender Digitalisierung, Flexibilisierung und der demografischen Entwicklung einen tiefgreifenden Wandel.
Im Gegensatz zu vorherigen Generationen sind Erwerbstätige heute selten ein Leben lang in einem Beruf tätig. Beschäftigte stehen vor neuen Herausforderungen: Sie sollen flexibler sein, lebenslang lernen und auch im höheren Alter bereit sein, sich um- oder neu zu orientieren. Sie müssen sich über ihren beruflichen Weg mehr Ge-danken machen und sich über ihre Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten klarwerden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Umorientierung kann dabei helfen, für Arbeitgeber (wieder) interessant zu werden. In der ...