E-Junioren

Reformen im Kinderfußball: Drei und fünf Freunde müsst ihr sein

BZ-Abo Kleinere Teams, mehr Ballkontakte: Zur neuen Saison ändert sich einiges im E-Jugend-Fußball. Es geht um eine bessere Entwicklung. Viele Jugendleiter befürworten das. Doch es gibt auch Bedenken.  

Mail
Ballkontakte, Ballkontakte, Ballkontak...Kinder häufiger den Ball am Fuß haben.  | Foto: Michael Bamberger
1/2
Ballkontakte, Ballkontakte, Ballkontakte: Die Reform im E-Jugendfußball soll dafür sorgen, dass alle Kinder häufiger den Ball am Fuß haben. Foto: Michael Bamberger
Es ist eine kleine Revolution, die da im Kinderfußball ansteht. Zur neuen Saison 2023/24 stellt der Südbadische Fußballverband (SBFV) den Spielbetrieb der E-Juniorinnen und -Junioren um. Kleinere Teams und kleinere Spielfelder sollen den Nachwuchskickern mehr Spaß und eine bessere Entwicklung ermöglichen. Die Tabelle wird abgeschafft.
Künftig spielen die Neun- bis Elfjährigen nicht mehr Sieben gegen Sieben auf dem Kleinfeld. Stattdessen treten sie in zwei parallel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Tobias Barth, Wolfgang Weyers, Jürgen Schuler