Regio-Art: Kunst trifft Alltag
Die Regio-Art bereichert die Regio-Messe – und profitiert von deren Volkstümlichkeit.
Willi Adam
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. So wie sich die Regio-Messe manchmal schon wie die kleine Schwester der Basler Muba fühlen durfte, kann die Regio-Art den Anspruch erheben, neben der großen Art Basel eine zweite, zweifellos kleinere, aber doch beachtliche Kunstmesse in der Region sein. Die Regio-Art von Klaus und Britta Kipfmüller ist in diesem Jahr zum zehnten Mal Bestandteil der Regio-Messe. So wie die Kunstschau von der publikumsträchtigen Messe profitiert, profitiert auch die Messe von der zusätzlichen Farbe, die über die Regio-Art in die Verbraucherveranstaltung kommt.
Kunst zwischen Bratpfannen und Dampfstaubsaugern – kann das funktionieren? Klaus Kipfmüller sieht da keinen Widerspruch. Als Künstler, der ...